Kartoffel-Hähnchen-Saté
Zutaten
Spieße
TL TL (Kreuzkümmelsaat)
Salz
Bio-Zitrone
EL EL Olivenöl
Hähnchenbrustfilets (à 200 g)
Gramm Gramm Kartoffeln (festkochend)
EL EL Butterschmalz (zum Braten)
Dip
Gramm Gramm (entsteinte Soft-Datteln)
Gramm Gramm Paprikas (geröstet, gehäutet; aus dem Glas)
Gramm Gramm saure Sahne
Gramm Gramm Doppelrahmfrischkäse
TL TL Harissa (scharfe Gewürzpaste)
Lauchzwiebeln
Paprikapulver (zum Bestreuen)
(evtl. Lauchzwiebeln zum Anrichten)
Zubereitung
-
Für die Spieße
-
Kreuzkümmel in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis er zu duften beginnt. Abkühlen lassen, dann im Mörser oder Blitzhacker zusammen mit ½–¾ TL Salz fein zerkleinern.
-
Zitrone heiß abspülen, trocknen und 2 TL Schale fein abreiben. Zitronenschale, Kreuzkümmel-Salz und Öl verrühren. Fleisch abspülen, trocken tupfen, längs in etwa 1 cm dicke Streifen schneiden und mit dem Gewürzöl mischen. Zugedeckt mindestens 30 Minuten, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
-
Für den Dip
-
Datteln und abgetropfte Paprika im Blitzhacker fein pürieren. Saure Sahne und Frischkäse dazugeben und zu einer feinen Soße pürieren. Mit Salz und Harissa-Paste abschmecken.
-
Lauchzwiebeln putzen, abspülen, eine Lauchwiebel längs vierteln, würfeln und unter den Dip rühren. Die zweite Lauchzwiebel in dünne Ringe schneiden.
-
Kartoffeln schälen, abspülen und mit dem Spiralschneider in lange Streifen schneiden. Kartoffelstreifen in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, 5 Minuten im Wasser lassen, dann herausnehmen, gut abtropfen lassen und auf einem sauberen Geschirrtuch 10 Minuten trocknen lassen.
-
Inzwischen Hähnchenstreifen wellenartig auf lange Metall- oder Holzspieße stecken.
-
Backofen mit einem Blech darin auf 100 Grad, Umluft 80 Grad, Gas Stufe ½ vorheizen.
-
Kartoffelstreifen um die Hähnchenspieße wickeln. Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, Spieße darin in mehreren Portionen rundum etwa 6 Minuten goldbraun braten. Kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen, dann auf dem Blech im heißen Ofen warm halten, bis alle Spieße fertig gebraten sind.
-
Dip in eine Schüssel geben. Restliche Lauchzwiebelringe und Paprikapulver darüberstreuen. Spieße und eventuell längs halbierte Lauchzwiebeln auf einer Platte anrichten. Dip und Saté-Spieße servieren.
Dieses Rezept ist in Heft 20/2020 erschienen.