Kartoffelkuchen mit Kürbisspalten
Zutaten
12
Stück
Gramm Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
Stück Stück Hokkaido (etwa 550 g)
Knoblauchzehen
Salz
Gramm Gramm Parmesan
Gramm Gramm Schlagsahne
EL EL Zitronensaft
Eigelb
Gramm Gramm Rinderfilets (ersatzweise Beefsteakhack)
Bund Bund glatte Petersilie
Fett für die Form
Gramm Gramm Butter
Meersalz (grob)
Pfeffer (frisch gemahlen)
Zubereitung
-
Kartoffeln schälen, abspülen und würfeln. Kürbis putzen, entkernen und schälen. Etwa 250 g Kürbis würfeln, restlichen Kürbis in dünne Spalten schneiden. Knoblauch abziehen. Kartoffeln, Kürbis und Knoblauch in Salzwasser etwa 12 Minuten kochen. Abgießen, kurz abdampfen lassen und noch heiß zerstampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Parmesan fein reiben. Mit den gestampften Kartoffeln, Sahne, Zitronensaft und Eigelb verrühren und mit Salz abschmecken. Das Rinderfilet in ganz dünne Scheiben schneiden. Petersilie abspülen, trocken schütteln und hacken. Filetscheiben und die Hälfte der Petersilie unter die Kartoffelmasse heben.
-
In eine gefettete Tarteform (Ø 28 cm) streichen. Kürbisspalten rosettenartig auf die Kartoffelmasse legen und mit Butterfllöckchen belegen. Mit Meersalz und Pfeffer bestreuen. Im Ofen etwa 40 Minuten backen. Vor dem Servieren mit restlicher Petersilie bestreuen.
Tipp
Der Hokkaido-Kürbis muss im Gegensatz zu fast jedem anderen Kürbis nicht unbedingt geschält werden. Seine Schale wird beim Garen weich. Der Kuchen schmeckt warm oder kalt und sehr gut auch ohne Fleisch.
Der Kuchen ist sehr weich. Wer das Püree lieber schnittfest haben möchte, sollte 1–2 Eier unter das Kartoffelmus rühren und noch einmal nachwürzen.
Der Kuchen ist sehr weich. Wer das Püree lieber schnittfest haben möchte, sollte 1–2 Eier unter das Kartoffelmus rühren und noch einmal nachwürzen.