Kirsch-Quitten-Schnecken
Zutaten
35
Stück
Gramm Gramm Ricotta (ital. Molkekäse)
Gramm Gramm getrocknete Kirschen
Gramm Gramm Butter (weich)
Päckchen Päckchen Bourbon Vanillezucker
Prise Prisen Meersalz (fein)
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Mandelblätter
Gramm Gramm Quittengelee
Gramm Gramm Zucker
Mehl (zum Bearbeiten)
Puderzucker (zum Bestäuben, eventuell)
Zubereitung
-
Ricotta in einem Sieb abtropfen lassen. Kirschen sehr fein hacken. Butter, abgetropften Ricotta, Vanillezucker und Salz glatt rühren. Das Mehl unterrühren. Zum Schluss die gehackten Kirschen dazugeben und alles mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für etwa 2 Stunden kalt stellen.
-
Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Herausnehmen, abkühlen lassen und mit den Händen etwas kleiner bröseln. Quittengelee durch ein Sieb streichen. Teig kurz durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat von etwa 30 cm Seitenlänge ausrollen. Teigplatte halbieren, beide Hälften mit Quittengelee bestreichen und die Mandeln darüberstreuen. Teigplatten von der langen Seite her fest aufrollen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde 30 Minuten kalt stellen. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Teigrollen in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und diese mit etwas Abstand auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Die Schnecken mit Zucker bestreuen und im Ofen etwa 18-20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Nach Belieben eventuell dünn mit Puderzucker bestäuben.
Tipp
Hält sich etwa 4 Tage, aber ganz frisch schmecken sie am besten.
Statt getrockneter Kirschen getrocknete Apfelringe, Aprikosen, Rosinen oder Cranberries nehmen.
Mehr Rezepte für Weihnachtsplätzchen
Statt getrockneter Kirschen getrocknete Apfelringe, Aprikosen, Rosinen oder Cranberries nehmen.
Mehr Rezepte für Weihnachtsplätzchen
Diesen Inhalt teilen