Kirschgrütze mit Holunder-Joghurt
Zutaten
4
Portionen
JOGHURT
Gramm Gramm Sahnejoghurt
Bio-Zitrone
Stiel Stiele Minze
EL EL Holunderblütensirup
GRÜTZE
Gramm Gramm Sauerkirschen (ersatzweise TK-Früchte)
Vanilleschote
Gramm Gramm Zucker
Milliliter Milliliter Sauerkirschnektar
Gramm Gramm Speisestärke
Zubereitung
-
FÜR DEN JOGHURT
-
Ein Sieb mit einem Mulltuch oder einem sauberen Geschirrtuch auslegen und über eine Schüssel hängen. Joghurt einfüllen und mit dem überstehenden Tuch bedecken. Mit einem kleinen Teller und einem schweren Gegenstand (z. B. einer Konservendose) beschweren. Im Kühlschrank mindestens 12 Stunden abtropfen lassen.
-
Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und 1 TL Schale fein abreiben. Den Saft auspressen und für die Grütze nehmen. Joghurt aus dem Sieb heben. Das Tuch entfernen und den Joghurt in eine Schüssel geben. Minze abspülen, trocken schütteln, die Blättchen von 2 Stielen abzupfen und fein hacken. Minze, Holunderblütensirup und Zitronenschale unter den Joghurt rühren.
-
FÜR DIE GRÜTZE
-
Kirschen abspülen und entsteinen. Vanilleschote längs ein schneiden, das Mark herauskratzen. Vanilleschote und -mark, Zucker und 300 ml Sauerkirsch-Nektar aufkochen. 100 ml Nektar, Stärke und etwa 4 EL Zitronensaft glatt rühren, Mischung in den kochenden Nektar rühren und noch einmal unter Rühren aufkochen. Kirschen dazugeben. Topf vom Herd ziehen und die Grütze unter gelegentlichem Rühren vollständig abkühlen lassen. Für 1 Stunde kalt stellen.
Tipp
Wenn es schneller gehen muss, statt dem Joghurt fertiges Vanilleeis zur Grütze servieren. Die Grütze ist auch ein tolles süßes Hauptgericht für heiße Sommertage.
Dieses Rezept ist in Heft 15/2019 erschienen.