Schichtfleisch aus dem Dutch Oven
Zutaten
Kilogramm Kilogramm Schweinenacken
Kartoffeln (groß)
rote Paprikas
Gemüsezwiebeln (groß)
Knoblauchzehen
Bund Bund Liebstöckel (frisch)
Bund Bund Kerbel (frisch)
Bund Bund Beifuß (frisch)
Zweig Zweige Rosmarin (frisch)
EL EL Sonnenblumenöl
Gramm Gramm Frühstücksspeck
Milliliter Milliliter Barbecue Sauce
TL TL Salz, Pfeffer
Zubereitung
-
Den Schweinenacken in 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit Sonnenblumenöl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Die Kräuter sowie den Knoblauch klein hacken und unters Fleisch mischen. Das Schichtfleisch 24 Stunden darin marinieren.
-
Zwiebeln, Kartoffeln und Paprika in dicke Scheiben aufschneiden. Den Dutch Oven am Boden mit dem Speck auslegen.
-
Den Dutch Oven hochkant stellen und das Fleisch abwechselnd mit Zwiebeln, Paprika und Kartoffeln einschichten. Am Ende noch die BBQ Sauce drüber geben.
-
Den Dutch Oven mit einem Deckel verschließen. Für die Zubereitung mit Briketts: 7 Briketts unter den Dutch Oven legen und 14 auf den Deckel. Nach 90 Minuten nochmals neue Briketts platzieren.
Was genau ist Schichtfleisch?
Schichtfleisch ist ein einfaches, aber sehr leckeres Gericht. In Scheiben geschnittener Schweinenacken wird für 24 Stunden mariniert und dann abwechselnd mit Paprika, Zwiebeln und Kartoffeln in den Dutch Oven geschichtet. Drüber kommt dann noch eine BBQ-Soße.
Der Dutch Oven wird anschließend für ca. 3 Stunden von oben und unten mit Briketts befeuert. Alternativ kann man den Dutch Oven auch bei 160 Grad in den Backofen stellen. Und wer keinen Dutch Oven besitzt, verwendet einfach einen Bräter mit Deckel.
Welche Beilagen passen zum Schichtfleisch?
Das ist das Tolle an Schichtfleisch: Zwiebeln, Paprika und Kartoffeln sind die Beilage und werden im Dutch Oven gleich mitgegart. Es handelt sich also hierbei um ein klassisches One-Pot-Gericht. Wer möchte, serviert noch einen kleinen bunten Beilagensalat. Das war's dann aber auch schon.
Was muss man beim Schichten beachten?
Eigentlich nur, dass immer schön abwechselnd geschichtet wird. Zudem empfiehlt es sich, den Dutch Oven (bzw. den Bräter) aufzustellen – so funktioniert das Schichten wesentlich leichter.
Anja Auer betreibt als Die Frau am Grill einen erfolgreichen YouTube-Kanal und Blog rund um das Thema Grillen. Die meisten ihrer Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill, sondern auch auf dem Herd und im Ofen.