Bei uns erfahrt ihr auch, wie ihr einen Schweinebraten grillen und Krustenbraten grillen könnt.
Braten Die besten Rezepte für Schwein, Rind, Lamm, Ente und Pute
Ein Braten ist einfach immer perfekt, egal ob für 2 oder für 20 Leute. Rezepte für köstliche Prachtstücke – vom Braten in XS bis zum XXL-Format.
Der italienische Sauerbraten schmort bei Niedrigtemperatur fast fünf Stunden vor sich hin – entspannter lässt es sich für viele Gäste kaum kochen.
Ein Überraschungspaket im Asia-Style: Die indonesische Rinderroulade wird lecker gefüllt mit Zuckerschoten und Pilzen. Kokosmilch gibt der Soße den passenden Touch.
Die Putenroulade Esterházy mit Meerrettichrahm hat es im Wortsinn in sich: Die leckere Füllung besteht aus Kapern und Bacon. "Esterházy" meint übrigens das streifig geschnittene, in Butter angegarte Gemüse.
Wer die süddeutsche Küche mag, wird dieses deftige Rezept lieben: Die bayerische Roulade mit Weißwurstfüllung schmoren wir mit einem Schuss Weißbier. Dazu gibt's einen Salat mit Spitzkohl und Laugenstangenwürfeln.
Für ein gutes Stück Fleisch muss man nicht lange in der Küche stehen – das zarte Entrecôte-Steak mit Rote-Bete-Salat beweist es. Dazu servieren wir Rucola und Walnüsse.
Bei den leckeren BBQ-Rippchen auf rotem Apfel-Kraut-Salat ist Geduld gefragt: Das Fleisch wird über Nacht mariniert, schmeckt dafür aber herrlich würzig.
Saftig zartes Geflügelfleisch, aber hier zählen wirklich die inneren Werte: Turkey Roast, gefüllt mit Ananas, Chili, Käse und Schinken – das heizt ordentlich ein!
Für ein herzhaftes Festessen ist der köstlich geschmorte Rehbraten mit Hagebuttensoße perfekt. Dazu servieren wir Spätzle und karamellisiertes Gemüse.
Der Hackbraten erhält ein paar Extras: Quinoa, geröstete Pinienkerne und natürlich die Zitronen, die fruchtige Leichtigkeit reinbringen.
Bei diesem Gericht bekommen alle eine Extrawurst: Der Schweinerollbraten mit Kabanossi und Brezelstückchen sorgt für Schwung am Esstisch.
Fleischgenuss auf die schnelle Art: Das Schweinesteak mit Basilikumbutter und Radieschensalat ist in nur 25 Minuten fertig auf dem Teller.
Dank der würzigen Ingwer-Knoblauch-Marinade ist die Asia Roast Beef Roll mit Pilzfüllung ein echter Leckerbissen. Die Zubereitung erfordert Geduld, das Ergebnis kann sich dafür schmecken lassen.
Das Kartoffelotto klingt nicht nur nach Risotto, sondern schmeckt auch ziemlich danach – dank klassischer Zutaten wie Zwiebeln und Käse. Dazu gibt's ein köstliches Rumpsteak.
Gewürzt mit der gleichnamigen Chilischote aus dem Baskenland, schmeckt das Piment d'Espelette-Huhn angenehm mild und leicht fruchtig. Geschmortes Gemüse und Steinpilze runden das Ganze ab.
Der asiatische Kalbsrollbraten ist gefüllt mit leckeren Zutaten: Aus Chili, Zitronengras, Pilzen und Lauchzwiebeln zaubern wir eine Paste für die goldene Mitte.
Ganz stilecht wird die gefüllte Lammschulter mit Perlzwiebeln und Tomaten in Champagner geschmort. Im De-luxe-Rollbraten stecken Toastbrot, Basilikum und getrocknete Tomaten.
Die Normandie ist Apfelland und der Branntwein Calvados eine dortige Spezialität. Das Entrecôte mit Camembert und geschmorten Calvados-Äpfeln bringt das Flair der Region auf unsere Teller.
Gemüse und Fleisch raffiniert kombiniert: Im Kartoffelsalat mischen Staudensellerie, Mangold und Fenchel mit. Dazu gibt's zart gebratene Minutensteaks.
Ein mediterranes Essen, das man nicht alle Tage bekommt - sehr lecker und einfach zu machen!
Die deftigen Kalbsrouladen eignen sich perfekt als Sonntagsbraten oder als Hauptgericht für einen Abend mit Gästen. Mit der Kapernsoße werden sie unwiderstehlich.
Gut Ding will Weile haben – diese Redensart gilt besonders bei diesem saftigen Schweinebauch. Die scharfe Tomaten-Salsa sowie der Kurkuma-Reis sorgen für Würze.
Die würzige Zitronengras-Ingwer-Marinade macht aus den Brathähnchen exotische Leckerbissen – genau richtig für ein entspanntes Abendessen.
Für den Hirsch-Sauerbraten benötigt ihr Gewürze wie Piment, Nelken und Wacholder, Gemüse, Rotwein – und vor allem Geduld: Bevor das Wild in den Ofen geht, ruht es vier Tage lang in seiner Spezial-Marinade.
Sonntagsbraten asiatische Art: Erst badet das Wildschwein in einer Marinade mit Ingwer und Sojasoße, dann geht's zum Schmoren in den Bratbeutel – da bleibt das Fleisch schön saftig. Dazu schmeckt unser feines Gewürzbrot.
Die Rinderhochrippe wird langsam im Ofen geschmort und schmeckt dadurch besonders saftig. Für mexikanisches Flair sorgen Tacos, Salsa und Avocado-Mash.
Dieses deftige Stück Fleisch wird mit leckeren Kichererbsen und einer Lauchzwiebel-Salsa serviert. Na wenn das nicht mal verlockend klingt?
Dieser Sonntagsbraten ist einfach perfekt gewickelt: Das Fleisch wird mit einer Knoblauch-Sardellen-Paste bestrichen, in Form gerollt, zusammengebunden und schmort dann in Süßwein.
Rendang ist ein indonesisches Curry mit Fleisch, Kokosmilch, Kreuzkümmel und Kaffir-Limettenblättern. Dieser Asia-Look steht unserem Braten hervorragend!
Raffiniertes Innenleben: In diesem Sonntagsbraten steckt eine Frischkäse-Kräuter-Creme. Und wer's fruchtig mag, macht eine leckere Heidelbeersoße dazu.
Fränkische Schäufele wird am Knochen geschmort und trägt eine knusprige Schwarte. Mit deftigen Beilagen wird daraus ein Hochgenuss. Danke, Franken!
So ein griechischer Hackbraten mit Oliven, Peperoni und Feta macht zehn Esser auf einmal satt und glücklich. Schön frisch dazu: ein grüner Salat.
Was lange währt, wird endlich gut! Für diesen Rinderbraten müsst ihr eine lange Zubereitung einplanen, dafür gibt es danach aber ein leckeres Feiertags- und Gästeessen.
Doppelt fein: Während das Fleisch im Ofen brät, tropft der Saft auf die Rotweinzwiebeln und gibt ihnen ein köstliches Aroma. Als Beilage zum Sonntagsbraten werden englische Yorkshire-Puddings serviert.
Der Schweinerückenbraten verbringt zunächst eine Nacht mit Orangensaft, Senf, Knoblauch und Rosmarin und wird dann gebraten.
Der zarte Kalbsbraten wird in Bier geschmort – besonders gut wird’s mit italienischen Sorten, denn die haben feine Zitrus-Aromen. Das Gemüse ist eine leichte Beilage – wer mehr will, kann auch Gnocchi oder Risotto zum Braten reichen.
Was langsam schmort, wird super zart – die Tomatensoße macht sich dabei im Bräter quasi von selbst. Wir veredeln sie mit Likörwein, Orangensaft passt auch.
Sanft im Bratbeutel schmoren, mit Bier und Thymian: Das bringt die Hochrippe in Top-Form. Nicht ein Tropfen Flüssigkeit kann verdampfen, das Fleisch wird wunderbar saftig und aromatisch - und der Ofen bleibt sauber.
Delikates Treffen auf dem Teller: feines Lammfleisch mit einem Hauch Orange und süßsaurer Salsa. Dazu ein Bohnenpüree, das nach frisch gezupftem Kerbel schmeckt.
Würziger Brokkoli-Curry-Reis, zartes Hüftsteak, süße Papaya: Bei diesem Rezept kommen so viele leckere Zutaten zusammen – wer kann da widerstehen?
Hausmannskost? Von wegen! Ingwer, Zimt, Sternanis, Shiitake-Pilze und Chinakohl machen den krossen Klassiker der deutschen Küche zum Fernost-Erlebnis.
Kleiner Vorgeschmack auf Ferien im Süden: Den Braten würzen Thymian und Oliven, Mozzarella krönt ihn. Nach purem Gartenglück schmecken die jungen Gemüse.
Frühlingsfrische Idee: Zum zarten Filet gibt es geschmorte Radieschen – und eine geniale Salsa Verde aus Radieschengrün.
Dieses Gericht ist ein einziges Aromaspiel mit Kalb, Eiern, Spinat und Gemüse — quasi der sizilianische Sonntagsbraten.
Nicht nur optisch eine Augenweide – auch geschmacklich macht der Tafelspitz richtig was her. Unbedingt probieren!
Oben trägt der Krustenbraten eine krosse Schwarte, rundherum eine feine süß-scharfe Glasur aus Aprikosenkonfitüre und grobkörnigem Senf.
Rhabarber mit Spargel zu kombinieren, ist eine wirklich hervorragende Idee - beide schmecken so wunderbar nach Frühling! Dazu gibt es eine saftig gebratene Hochrippe.
Einfach schmoren lassen ? da hat man beide Hände frei, um Neues auszuprobieren: Statt Remoulade gibt es eine Crème fraîche mit Minze, Dill und Petersilie. Dazu fruchtigen Quinoa-Salat.
Der Lauchmantel macht den Hackbraten bunt und fröhlich. Innendrin sorgen Tomaten und Spinat für den Gemüse-Kick.
Bei diesem Kalbsrücken sorgen der fette italienische Speck und Thymian für die würzig-mediterrane Note.
Zu dem Roastbeef gesellen sich Marsala-Schalotten, Oliven, Tomaten und Thymian. Warm und kalt ein Gedicht!
Der Hauptgang ist deftig, aber fein: Es gibt Schweinebraten mit extrakrosser Kruste und würziger Schalotten-Marsala-Soße. Das Kürbispüree, das als Beilage serviert wird, hat ein Geheimnis: Für seinen runden Geschmack sorgt ein Teelöffel Zimt!
Dieser böhmische Schweinebraten schmeckt kalt, warm – und vor allem mit unserem Zwiebel-Chutney.
Was für ein Braten! Die feinen rosa Pfefferbeeren, das körnige Salz und der Kaffee mit seinen würzigen Röststoffen sorgen dafür, dass das schwarz-rot ummantelte Filet einfach großartig schmeckt.
Zum mediterran mariniertem Schwein gibt’s Kartoffeln, Porree und Peperonata. Zubereitet wird das Gericht im Bratschlauch, um die Aromen richtig schön zu entfalten.
Italienischer Kräuterspeck, Steinpilze und Apfelwein verleihen diesem Braten sein feinwürziges Aroma. Und den erdig-warmen Duft eines Frühherbsttages in der Toskana.
Zuerst wird die Schweinshaxe in einem Sud aus Wacholderbeeren, Lorbeerblättern und Nelken zubereitet, danach kommt sie in den Ofen, um anschließend knusprig gebraten serviert werden zu können.
Aus Portwein, Schalotten und Thymian zaubern wir eine köstliche Soße, die zu Rollbraten und karamellisierten Birnen gereicht wird. Köstlich!
Dieses Traditionsgericht dürft ihr euch nicht entgehen lassen: Kaninchenbraten, der mit Gemüse und Gewürzen im Ofen schmort.
Eine Art Sauerbraten - aber in der feineren italienischen Variante. Buon appetito a tutti!
Groß aufkochen kann so einfach sein - und so entspannt: 15 Minuten Vorbereitung, den Braten in den Ofen, und fertig ist ein wunderbares Abendessen!
Wer viel backt, kennt die Magie des Bittermandelöls: Kleine Tropfen machen großes Aroma.
Tolles Trio: Das Roastbeef trägt Nusskruste und wird mit edlem Stangenspargel und Vanille-Quinoa serviert.
Wer auf Low Carb setzt und trotzdem nicht auf Braten verzichten will, dem sei dieses Gericht empfohlen: Rostbraten mit Zwiebelsoße wird zum köstlichen Sonntagsgericht.
Supereinfach, superschnell und superlecker: Das Rinderfilet eignet sich perfekt für alle, die Gäste mit wenig Aufwand beeindrucken wollen. Das Geheimnis des Erfolgs: die würzige Kruste mit Parmesan, Mandeln und Senf.
Ein Festschmaus aus der französischen Küche: Die Lammkeulen schmoren etwa eine halbe Stunde mit Gemüse in einer Soße mit Pastis und Kräutern der Provence.
Gemüseauflauf mit Entenbrust ist ein Festessen aus der französischen Küche. Die knusprige Entenbrust wird mit Kräutern eingerieben und mit Orange gegart.
Knoblauch solltet ihr mögen, Salbei auch, denn von beidem haben der großartige Braten und die sämige Soße reichlich. Dazu servieren wir den Spitzkohl.
Mit einem wärmenden Eintopf erfreut man die Gäste allemal! Das Hasenragout bietet mit Birnen, Kräutern und Gemüse ein wahres Geschmackserlebnis.
Bitten Sie Ihre Kinder, statt Rosskastanien doch mal Esskastanien zu sammeln. Und dann zaubern Sie daraus diese Leckerei. Man wird Ihnen zu Ehren einen Baum pflanzen. Und raten Sie mal, welchen...
Wunderbar mürbe und zart: Ein guter Sauerbraten zergeht förmlich auf der Zunge. Mit unserem Rezept schmeckt er wie original im Rheinland - und eine köstliche Soße ist natürlich auch dabei.
Kalbshaxe mit Steinpilzen: Die festfleischigen Hutträger sind ideale Mitschmorer. Gute Alternative: eine Waldpilzmischung (gibt's auch TK).
An Weihnachten gibt es Gänsebraten - und mit unserer Video-Kochschule gelingt er ganz ohne Stress. Plus: Profi-Tipps aus der BRIGITTE-Küche
Osterschinken ist ein österreichisches Gericht, das – wie der Name schon sagt – traditionell an Ostern gegessen wird. Bei uns findet ihr leckere Rezepte und hilfreiche Infos zum Osterschinken.
Die krachend knusprige Kruste ist das Beste an diesem herrlichen Schweinebraten. Wir zeigen das Rezept Schritt für Schritt.
Dieser Schweinebraten sorgt beim Sonntagsessen für Staunen: Das Fleisch kommt mit Backobst und Gewürzen in den Bräter und bekommt dort viel Zeit, um richtig schön durchzugaren.
Lange gegart: Am Knochen geschmort, bekommt dieser Sonntagsbraten seinen herrlich intensiven Geschmack. Deftig auch die Begleitung: Sauerkraut mit knusprigem Speck.
Die besten Rezepte für Schwein, Rind, Lamm, Ente und Pute
Passende Beiträge
Neueste Beiträge
Service
Nützliches & Vergleiche
Rezepte für Genießer
Rezepte für jede Stimmung
Rezepte für die ganze Familie