Bulgur kochen: Die Zutaten
- 1 Tasse Bulgur
- ca. 2 Tassen Wasser
- 1 TL Salz
Bulgur kochen: So geht's
- Bevor ihr den Bulgur kochen könnt, solltet ihr ihn zunächst in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen.
- Dann gebt ihr ihn mit der 1,5-fachen bis doppelten Menge Wasser in einen Topf und fügt etwas Salz hinzu. Wenn ihr den Bulgur etwas aromatischer zubereiten möchtet, könnt ihr ihn auch in Gemüsebrühe kochen.
- Als nächstes den Topf auf den Herd stellen und die Flüssigkeit zum Kochen bringen.
- Anschließend die Hitze reduzieren und den Bulgur etwa 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Tipp: Es ist auch möglich, Bulgur über Nacht in kaltem Wasser quellen zu lassen.
Bulgur in der Pfanne zubereiten
Ihr könnt Bulgur auch in der Pfanne anbraten, sie sollte jedoch einen etwas höheren Rand besitzen. Röstet die Körner bei mittlerer Hitze zusammen mit einer klein geschnittenen Zwiebel und einigen Gewürzen für ein paar Minuten an. Dann gießt ihr Wasser darüber, kocht den Bulgur auf und lasst ihn im Anschluss bei verringerter Wärmezufuhr quellen.
Bulgur kochen in der Mikrowelle
Noch einfacher könnt ihr Bulgur in der Mikrowelle zubereiten: Gebt die Körner mit der doppelten Menge Wasser in ein mikrowellengeeignetes Gefäß und erhitzt sie für 2 Minuten. Danach muss der Bulgur noch 10 Minuten quellen, anschließend könnt ihr ihn zum Beispiel zu einem leckeren Bulgursalat weiterverarbeiten.
Was ist Bulgur?
Bulgur ist Weizenschrot, der ähnlich wie Couscous in der Regel aus Hartweizen besteht. Die Körner werden eingeweicht, gedämpft und nach dem Trocknen geschrotet. Bei Couscous handelt es sich hingegen um vorgegarten Grieß. Bulgur ist in verschiedenen Sorten (von fein bis grob) erhältlich. Feiner Bulgur muss häufig nur noch mit heißem Wasser übergossen und nicht gekocht werden, deshalb solltet ihr immer die Zubereitungsempfehlung auf der Verpackung beachten.

Bei uns findet ihr leckere Bulgur-Rezepte, so wie Tipps, wie ihr Hirse, Couscous, Buchweizen und Linsen kocht.