Schritt 1: Die richtigen Erdbeeren wählen
Frische Erdbeeren halten sich im Kühlschrank nur wenige Tage, deshalb sollten die Früchte spätestens zwei Tage nach dem Pflücken eingefroren werden. Beeren, die bereits Druckstellen aufweisen, sollte man nicht zum Einfrieren verwenden.
Außerdem musst du dir darüber im Klaren sein, dass die Erdbeeren nach dem Auftauen auf jeden Fall matschig sind und sich deshalb nicht besonders gut als Kuchenbelag eignen. Stattdessen kannst du sie zum Beispiel zu Erdbeermarmelade oder Erdbeereis weiterverarbeiten.
Schritt 2: Erdbeeren waschen
Bevor du die Erdbeeren einfrieren kannst, solltest du sie gründlich unter fließendem Wasser säubern. Achte aber darauf, dass der Strahl nicht zu hart ist, damit sie nicht beschädigt werden. Anschließend entfernst du den Strunk und lässt die Beeren abtropfen. Du kannst sie zusätzlich mit einem Tuch abtupfen.
Schritt 3: Erdbeeren zuckern (optional)
Du musst die Erdbeeren vorab nicht unbedingt zuckern, allerdings verlängert sich dadurch ihre Haltbarkeit. Löse dafür 500 Gramm Zucker in einem Liter kochenden Wasser auf und gieße den Sirup über die Früchte. Anschließend lässt du sie vollständig abkühlen.
Schritt 4: Erdbeeren schockgefrieren
Auch dieser Schritt ist zum Erdbeeren einfrieren nicht zwingend notwendig. Wenn du aber verhindern möchtest, dass die gefrorenen Beeren später zusammenfrieren, solltest du sie schockfrosten. Lege sie dafür nebeneinander auf ein Backblech oder einen großen Teller und verstaue sie für etwa eine Stunde im Gefrierschrank. So sind die Früchte später einzeln portionierbar.
Schritt 5: Erdbeeren einfrieren
Zu guter Letzt füllst du die Erdbeeren in Gefrierbeutel oder andere Behälter um, beschriftest sie und gibst sie in den Tiefkühler. Dort sind sie etwa acht Monate lang haltbar, gezuckerte Erdbeeren sogar bis zu einem Jahr.
Tipp: Erdbeerpüree einfrieren
Da die Erdbeeren nach dem Auftauen sowieso matschig sind, kann man sie auch gleich als Püree einfrieren. Dafür musst du sie nach dem Waschen pürieren und mit etwas Puderzucker süßen. Anschließend kannst du sie in Eiswürfelbehälter füllen und einfrieren. So kann man die Erdbeer-Eiswürfel einzeln portionieren und damit zum Beispiel Limonaden oder Sekt aufpeppen.
Du suchst noch leckere Erdbeer-Rezepte? Probiere doch mal unsere fantastischen Erdbeerkuchen, das Erdbeer-Tiramisu oder unsere Erdbeertorte. Übrigens: Man kann auch sehr gut Kirschen einfrieren, Stachelbeeren einfrieren und Johannisbeeren einfrieren.
Videoempfehlung:
