Johannisbeeren entsaften: Die Zutaten
- 1 kg Johannisbeeren (rot oder schwarz)
- 150 ml Wasser
- Pürierstab
- Mull- oder Passiertuch (gibt’s im Drogeriemarkt)
- Sieb
- 2 Töpfe
Johannisbeeren entsaften – ohne Entsafter
- Zunächst die Beeren waschen, abtropfen lassen und von den Rispen lösen. Dafür könnt ihr zum Beispiel eine Gabel zur Hilfe nehmen.
- Anschließend die Johannisbeeren zusammen mit dem Wasser in einem Topf kochen bis die Früchte aufplatzen. Dieser Vorgang dauert etwa 15 Minuten. Damit möglichst wenig Flüssigkeit verdampft, solltet ihr bei geschlossenem Deckel die Johannisbeeren entsaften.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Johannisbeeren pürieren.
- Im Anschluss müsst ihr ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen und es über einem Topf platzieren, sodass ihr den Johannisbeersaft auffangen könnt. Nun das Fruchtmus in das Tuch geben und am besten über Nacht abtropfen lassen.
- Zuletzt könnt ihr die Johannisbeeren noch auswringen. Aus dem gewonnenen Saft lassen sich zum Beispiel Johannisbeergelee oder Johannisbeersirup herstellen.
Johannisbeeren mit dem Entsafter auspressen
Alternativ könnt ihr Johannisbeeren auch mit einem Dampfentsafter oder einer Beeren- bzw. Saftpresse entmosten. Beim Dampfentsafter handelt es sich um eine dreiteilige Konstruktion: Die Früchte werden oben in einen Siebeinsatz gegeben, darunter befindet sich ein Behälter, der den Saft auffängt. Ganz unten wird ein Topf mit Wasser gefüllt und erhitzt, durch den aufsteigenden Wasserdampf werden die Früchte weich gekocht und der Johannisbeersaft fließt ab. Insbesondere für große Mengen Johannisbeeren eignet sich der Dampfentsafter.
Mit einer Saftpresse (auch Slow Juicer genannt) könnt ihr die Beeren kalt entsaften – damit wird sichergestellt, dass möglichst viele Vitamine erhalten bleiben.
Johannisbeeren mit dem Thermomix entsaften
Auch mit dem Thermomix könnt ihr Johannisbeeren entsaften. Gebt dafür 500 Gramm Johannisbeeren in den Mixtopf und zerkleinert sie 5 Sekunden lang auf Stufe 6. Etwas Wasser hinzugeben und 4 Minuten lang bei 100 °C (Stufe 1.5) aufkochen. Dann je 20 Sekunden die Johannisbeeren von Stufe 4 bis 6 schrittweise pürieren, durch ein feines Sieb drücken und den Johannisbeersaft auffangen.
Bei uns findet ihr leckere Johannisbeeren-Rezepte, zum Beispiel für Johannisbeermarmelade und Johannisbeerkuchen. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr Johannisbeeren einfrieren könnt.