Unterschied zwischen Chili und Peperoni
Peperoni und Chili sind beides Paprikagewächse und miteinander verwandt. In Form, Geschmack und Schärfe unterscheiden sie sich teilweise stark. Chilis sind scharf, Peperoni hingegen in unterschiedlichen Noten erhältlich. Aus Peperoni wird typischerweise Paprikapulver – von mild bis scharf – hergestellt, aus Chili nicht nur Chilipulver, sondern auch Cayennepfeffer.
Peperoni – Wissenswertes
Die Erntezeit für Peperoni beginnt im August und läuft bis in den Oktober. Tipp: je kleiner sie sind, desto schärfer sind die Schoten meistens! Im Kühlschrank hält sich frische Peperoni ca. eine Woche. Willst du sie darüber hinaus haltbar machen, erfährst du in den nächsten Schritten, wie das geht (und wie leicht)!
Peperoni trocknen – so geht's an der Luft
Wie beim Chili trocknen auch, ist das Lufttrocknen für Peperoni eine simple, aber effektive Methode. Dazu benötigst du Nadel und Faden und dann kann es auch schon losgehen:
- Fädle die Peperoni am Stiel auf, verknote das Ende, bevor du weitere aufreihst.
- Nun reihe so viele Peperoni wie du trocknen möchtest, nacheinander auf den Faden mit auf.
- Hänge die Peperoni dann an einem warmen trockenen Ort (ohne direkte Sonneneinstrahlung) auf.
- Lasse sie mehrere Wochen gut durchtrocknen. Nach ca. vier bis sechs Wochen kannst du sie weiterverarbeiten.
Peperoni trocknen – Alternativen
Möchtest du nicht so viel Zeit investieren, kannst du das Gemüse auch im Backofen oder im Dörrgerät trocknen. Wähle dazu eine niedrige Temperatur am Ofen oder Dörrautomaten und lasse die Schoten nebeneinander langsam trocknen. Halbiere die Schoten, solltest du das Trocknen im Automaten bevorzugen. Je nach Einstellung kann die Trocknung sechs bis acht Stunden benötigen. Alternativ kann man auch Peperoni einlegen und sie so haltbar machen.
Peperoni weiterverarbeiten
Aus den getrockneten Schoten kannst du Peperoni-Flocken oder Paprikapulver herstellen. Dazu entfernst du zunächst die Stiele samt Kelch. Anschließend zerstößt du die Schoten im Mörser oder zermahlst sie in einer elektrischen Mühle bis zum gewünschten Mahlgrad.
Peperoni – Rezeptideen
Peperoni wird in verschiedenen Landesküchen verwendet, probiere mal Pad Thai mit frittiertem Tofu und Cashewkernen, griechischen Hackbraten, grüne Gemüsesuppe oder Quesadillas mit Spargel-Salsa – da läuft einem doch das Wasser im Munde zusammen.
Tipp: Kräuter trocknen ist genauso leicht wie Peperoni trocknen. So hast du für deine Küche immer genügend Vorrat an Gewürzen!