1. Die richtigen Pflaumen auswählen
Bevor ihr die Pflaumen einfrieren könnt, müsst ihr geeignete Früchte auswählen: Sie sollten nicht überreif sein, sondern eine feste Haut besitzen und keine Druckstellen aufweisen – sonst werden sie nach dem Auftauen matschig. Aus diesem Grund eignen sich vor allem Zwetschgen sehr gut zum Einfrieren: Sie weichen (zum Beispiel als Belag auf einem Pflaumenkuchen) nicht so schnell durch.
2. Pflaumen vorbereiten
Als nächstes solltet ihr die Pflaumen gründlich abwaschen und entstielen. Halbiert sie mit einem scharfen Messer und entfernt den Stein aus dem Fruchtfleisch.
3. Pflaumen vorfrieren
Wenn ihr die Zwetschgen später portionsweise verwenden wollt, solltet ihr sie zunächst schockgefrieren. Legt die Früchte dafür nebeneinander auf ein Backblech, ein Tablett oder einen Teller, sodass sie sich nicht berühren. Dann gebt ihr sie für etwa zwei Stunden in den Tiefkühler. Der Vorteil: Die Pflaumen frieren nicht aneinander und können einzeln entnommen werden.
4. Pflaumen einfrieren
Zu guter Letzt könnt ihr das Obst in Gefrierbeutel oder Dosen füllen und in der Tiefkühltruhe verstauen. Eingefrorene Pflaumen sind mindestens 10 Monate lang haltbar. Bevor ihr sie weiterverarbeitet, solltet ihr sie antauen lassen, dann könnt ihr sie zum Beispiel zu Pflaumenkompott oder Pflaumenkonfitüre weiterverarbeiten.
Pflaumenkuchen einfrieren
Wenn ihr bereits einen Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen gebacken habt, könnt ihr auch diesen einfrieren. Schneidet ihn dafür in Stücke und legt etwas Backpapier zwischen die einzelnen Lagen, damit sie nicht zusammenkleben. Nach dem Auftauen schmeckt der Kuchen am besten, wenn ihr ihn kurz aufbackt.

Pflaumenmus einfrieren
Auch leckeres Pflaumenmus lässt sich problemlos einfrieren. Einfach das frisch gekochte Mus abkühlen lassen, anschließend in kleinen Portionen abfüllen und in die Gefriertruhe geben.
Ihr seid auf den Geschmack gekommen und sucht weitere Pflaumen-Rezepte? Dann probiert doch mal unsere Pflaumenmarmelade oder unser Rezept für Zwetschgendatschi aus. Wir erklären euch außerdem, wie ihr ganz leicht Pflaumen einkochen könnt.