Rotkohl kochen: Die Zutaten
Wenn du köstlichen Rotkohl mit Apfelstückchen kochen möchtest, benötigst du dafür folgende Zutaten:
- 1 Rotkohl
- 2 Äpfel
- 2 Zwiebeln
- 1 EL Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Rotweinessig
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Zucker
- 3 Nelken
- 3 EL Preiselbeeren oder Johannisbeergelee
Rotkohl kochen: Schritt 1
Bevor du den Rotkohl kochen kannst, musst du zunächst die äußeren Blätter entfernen und den Strunk abschneiden. Dann solltest du den Kohl vierteln und mit einem Gemüsehobel oder Messer in Streifen schneiden. Diese wäschst du anschließend unter fließendem Wasser und lässt sie in einem Sieb abtropfen.
Rotkohl kochen: Schritt 2
Die Zwiebeln müssen geschält und klein geschnitten werden. Schneide ebenfalls die Schale der Äpfel ab, entferne das Gehäuse und würfle sie.
Rotkohl kochen: Schritt 3
Im nächsten Schritt kannst du die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Dann kommen die Äpfel sowie das Rotkraut hinzu. Lösche alles mit Gemüsebrühe und dem Rotweinessig ab und lasse für etwa eine Stunde den Rotkohl kochen, bis er weich ist. Zum Schluss gibst du die Gewürze hinzu, schmeckst das Gemüse ab und rührst die Preiselbeeren unter.
Zusammen mit Gänsebraten und Klößen zaubert man ein leckeres Weihnachtsessen. Weitere Rezepte für Rotkohl findet ihr hier:
Rotkohl: Warenkunde
Rotkohl ist auch unter den Namen Rotkraut oder Blaukraut bekannt und zeichnet sich durch seine lila Färbung aus. Das Gemüse enthält einige Mineral- und Ballaststoffe sowie Eisen, leider gehen jedoch viele Vitamine beim Kochen verloren. Man kann Blaukraut aber auch roh verzehren, zum Beispiel im Rotkohlsalat.
Rotkraut ist eigentlich das ganze Jahr über erhältlich, die Hauptsaison geht jedoch von September bis November. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Rotkohl frische und glänzende Blätter besitzt. Kühl und trocken gelagert ist er etwa zwei Wochen lang haltbar.
Bei uns erfahrt ihr außerdem, wie ihr Rosenkohl kochen, Spinat kochen und Kartoffeln kochen könnt.
Videotipp: Kohl richtig schneiden
