Anzeige
Anzeige

Spargel grillen So einfach lässt sich Spargel auf dem Rost zubereiten

Spargel grillen
© Elisabeth Cölfen / Adobe Stock
Beim Spargel grillen kommen zwei Dinge zusammen, die wir im Frühling besonders lieben: Endlich gibt es wieder Spargel – und wir können die ersten warmen Nachmittage beim Grillen mit Freunden genießen.

Dass Spargel  auf vielfältige Art und Weise zubereitet werden kann, wussten wir schon. Und dass er mit einem feinen Röstaroma besonders gut schmeckt, ebenfalls. Dieses herrliche Aroma können wir jedoch nicht nur in der Pfanne erzeugen, sondern auch, indem wir Spargel grillen. Gegrillter Spargel gehört zum Besten, was die Spargelzeit zu bieten hat.

Am besten eignet sich grüner Spargel zum Grillen. Er ist dünner als Bleichspargel und schon deshalb schneller gar. Außerdem braucht ihr ihn nur zu waschen. Dann am unteren Ende mit einem Spargelschäler schälen und die holzigen Enden abschneiden.

Grünen Spargel zubereiten: Spargel mit Parmesan auf dem Teller

Tipp: Verwendet unbedingt frischen Spargel. Der ist besonders aromatisch und weist die wenigsten holzigen Stellen auf. Und dann kann es auch schon losgehen. Wenn ihr die Stangen nicht direkt verbrauchen könnt, lest hier, wie ihr Spargel aufbewahren könnt.

Spargel grillen – Schritt für Schritt

  1. Den geschälten grünen Spargel in Portionen von 5-6 Stangen nebeneinander legen und jeweils zwei gewässerte Holzspieße hindurchstecken. So können die Spargelstangen nicht durch den Rost rutschen und lassen sich leichter wenden.
  2. Den Rost etwa 10 cm über der Glut einhängen und die Spargelpäckchen direkt auf dem Gitter anordnen.
  3. Grünen Spargel etwa 10 bis 12 Minuten grillen (bei weißem Spargel verlängert sich die Garzeit auf bis zu 30 Minuten). Achtet darauf, dass die Spargelstangen keiner extremen Hitze ausgesetzt sind, denn sie verbrennen schnell. Notfalls den Rost noch eine Etage höher einhängen oder den Spargel am Rand des Grills platzieren. Schneller geht es übrigens, wenn ihr den Spargel vor dem Grillen bissfest vorgart. Das gilt vor allem für weißen Spargel. Damit gleicht sich die Zubereitungszeit für beide Spargelsorten an und ihr könnt sie abwechselnd auf die Holzspieße stecken und so lange grillen, bis sie bissfest und knackig sind.
  4. Spargel vom Grill nehmen und die Holzspieße entfernen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Besonders lecker wird es, wenn ihr Kräuterbutter oder eine Sauce hollandaise (nach Belieben mit Zitronensaft abschmecken) zum gegrillten Spargel serviert. Hier zeigen wir euch, wie ihr Kräuterbutter selber machen könnt.

Spargel vor dem Grillen marinieren

Zum Marinieren des Spargels ein hitzebeständiges Öl (zum Beispiel Rapsöl oder raffiniertes Olivenöl) mit Pfeffer, Gewürzen und Kräutern (zum Beispiel Thymian) nach Wahl abschmecken. Die Spargelstangen auf Backpapier oder direkt auf eine Grillunterlage legen und mit dem Würzöl bestreichen. Weißer Spargel sollte etwa drei Stunden marinieren, damit die Aromen gut einziehen. Inspirationen zum Marinieren findet ihr hier im Artikel über Grillmarinade.

Wenn ihr marinierten Spargel grillen wollt, ohne eine Unterlage zu verwenden, besteht immer die Gefahr, dass euch die Kräuter und die Gewürze verbrennen und das Öl in die Glut tropft. Wir empfehlen jedoch, bei Unterlagen auf Aluminium zu verzichten, auch wenn kleine Päckchen aus Alufolie und Grillschalen bei vielen Grillfans beliebt sind. Alufolie und Grillschalen aus Aluminium schaden einerseits der Umwelt und zum anderen können Salze oder Säure (zum Beispiel der Saft von Zitronen oder Limetten) mit dem Material reagieren und so in euer Grillgut gelangen. Im Vergleich dazu schneidet eine wiederverwendbare Grillschale aus Edelstahl besser ab, ebenso dünne Platten aus Speckstein oder Schiefer.

Spargel im knusprigen Mantel

Damit gegrillter Spargel zusätzliches Aroma bekommt und knusprig wird, könnt ihr die Spargelstangen vor dem Grillen mit Bacon, Schinken oder Speck umwickeln. Hier geht es zu unserem Rezept für Spargel im Speckmantel.

uk Brigitte

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel