Kokosmakronen mit Schokoboden
Zutaten
50
Stück
Eiweiße
TL TL Zitronensaft
Prise Prisen Salz
Gramm Gramm Puderzucker
TL TL Zimt (gemahlen)
Gramm Gramm Kokosraspeln
Gramm Gramm Zartbitterkuvertüre
Zubereitung
-
Eiweiß mit Zitronensaft und Salz steif schlagen. Puderzucker sieben und mit dem Zimt mischen. Unter ständigem Weiterschlagen nach und nach zum Eischnee geben. Kokosraspel unterheben.
-
Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und kleine Tupfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Makronen im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad, Umluft 130 Grad, Gas Stufe 1 etwa 15 bis 20 Minuten backen. Vom Backblech nehmen und auskühlen lassen.
-
Kuvertüre grob hacken, im heißen Wasserbad schmelzen, ganz abkühlen lassen und nochmals erhitzen. Kuvertüre glattrühren und die Unterseite der Makronen hineintauchen. Trocknen lassen.
Tipp
Makronen-Variation: Die Kokosraspel durch je 125 Gramm gemahlene Haselnusskerne und fein gehackte Bananenchips (Reformhaus) ersetzen.
Oder Baiser backen: Kokosraspel ganz weglassen, die Eiweißmasse mit gemahlenem Zimt oder Instant-Kaffeepulver abschmecken. Kleine Tupfen auf mit Backtrennpapier ausgelegte Backbleche spritzen und im Backofen bei 100 Grad/Umluft 80 Grad/Gas Stufe 1 etwa eine Stunde 30 Minuten trocknen lassen. Die Baisers in einer gut schließenden Blechdose aufbewahren.
Oder Baiser backen: Kokosraspel ganz weglassen, die Eiweißmasse mit gemahlenem Zimt oder Instant-Kaffeepulver abschmecken. Kleine Tupfen auf mit Backtrennpapier ausgelegte Backbleche spritzen und im Backofen bei 100 Grad/Umluft 80 Grad/Gas Stufe 1 etwa eine Stunde 30 Minuten trocknen lassen. Die Baisers in einer gut schließenden Blechdose aufbewahren.
Wir haben auch das Originalrezept für Kokosmakronen und weitere leckere Rezepte für Makronen für euch.
Diesen Inhalt teilen