Wildkräuter-Rezepte Von Bärlauch bis Löwenzahn
Jetzt sprießen sie wieder, die Wildkräuter und Blüten am Wegesrand! Pflücken lohnt sich – für unsere Wildkräuter-Rezepte.
Die Hülsenfrüchte sind in der Toskana sehr beliebt. Wir machen einen u. a. mit Rosmarin und Zitrone aromatisierten Teig daraus und braten die Bällchen in Butterschmalz knusprig.
Wildspargel wird bei uns immer populärer – intensive Noten von süßlich über pikant bis leicht bitter kitzeln die Zunge schön. Dazu gibt es eine leckere Spargel-Tarte.
In Kombination mit neuen Kartoffeln macht der frühlingshafte Wildkräutersalat satt. Besonders hübsch sieht er aus, wenn ihr noch ein paar essbare Blüten wie Stiefmütterchen darüberstreut.
Dieses Rezept macht im Sommer richtig was her und passt perfekt zu Käse und Baguette oder gegrilltem Fisch.
Je bunter, desto besser - das ist das Motto für unseren Wildkräutersalat. Ob Gänseblümchen, Vogelmiere, Giersch, Sauerampfer oder Wiesenschaumkraut: Wir pflücken alles, was jetzt zart und grün ist.
Diese Gründonnerstagssuppe macht dem Tag alle Ehre: Die Wildkräuter sorgen für die kräftige Farbe und werden schaumig aufgeschlagen.
Schön mild und die Blätter zart: Junger Blattspinat macht sich prima als Salat. Grünen Spargel, Möhren und Wildkräuter dazu - und das pochierte Ei, ein Klassiker, den man viel zu selten genießt.
Das Wildkräuter-Öl ist super leicht zu machen und passt wunderbar zu Feta oder Pasta, in Quark oder Salat – und zum Verschenken natürlich auch.
Mit Feta, Avocado und Blaubeeren wird der Salat-Genuss perfekt!
Gefülltes Gemüse sieht herrlich bunt aus auf dem Teller: Wir experimentieren farbenfroh mit Paprika und Zucchini und servieren dazu leckeren Wildkräutersalat.
Wildkräuter kommen viel zu selten auf unseren Tisch. Heute machen wir einen Salat draus und probieren uns an Lupinenbohnen und genießen frische Heidelbeeren.
Ins saftige Grün mischt sich Portulak, ein Pflänzlein mit fleischigen Blättern und fein säuerlichem Geschmack, das nun Saison hat – und hierzulande viel zu selten serviert wird.
Smart: Das kalte Melone-Gurke-Süppchen und das Dressing haben dieselbe Basis. Dazu gibt es einen frischen Wildkräutersalat und einen Ziegenkäse-Croûton. Himmlisch lecker!
Mit Bärlauchsalz lassen sich viele Speisen verfeinern. Hier erfahrt ihr, wie ihr das leckere Kräutersalz selber machen könnt.
Die köstliche Tarte mit einer Creme aus weißer Schokolade und Sahne wird mit dem Pesto aus Sauerampfer, Mandeln, Pistazien und Holunderblütensirup raffiniert. Essbare Blüten vom Wiesenschaumkraut toppen das Ganze. Der Sauerampfer macht die süße Sünde auch gleich noch bekömmlicher: Schon die Römer schätzten ihn deshalb.
Für diese unkomplizierte Suppe kann man Kräuter nach Lust und Laune verwenden: Löwenzahn, Giersch, Brennnessel, Vogelmiere... Und obendarauf ein paar essbare Blüten als Dekoration! Zum Beispiel Hornveilchen - die schmecken leicht nach Vanille.
Der herbe Geschmack des Löwenzahns harmoniert glänzend mit dem eleganten Spargel und dem nussigen Schinken. Dazu schmeckt feine Wildkräuter-Butter. Zum Beispiel mit Bärlauch und Taubnessel: Bärlauch schmeckt nach Knoblauch, Taubnessel nach Champignon.
Sauer macht lustig, das gilt auch für diesen erfrischenden Lassi mit Joghurt, Zitronenlimo und Sauerampfer. Reife Erdbeeren sorgen für den süßen Kontrast.
Auf zum Wildkräuter-Pflücken! Gundermann schmeckt nach Minze und Lakritz und leicht bitter, Giersch wird auch Geißfuß genannt und schmeckt leicht nach Petersilie.
Knuspriges Bauernbrot, feiner Frischkäse, darauf Sauerampfer-Pesto, Hornveilchen, Gänseblümchen, Ehrenpreis und die würzigen Bärlauchblüten - Abwechslung, nicht nur fürs Auge!
Wilde Kräuter gibt's auf den saftigen Wiesen Südtirols genug. Logisch, dass sie auch auf den Teller kommen. Hier mit Kapuzinerblüten und feinen Nocken aus Grieß und Bergkäse.
Gänseblümchen sehen nicht nur hübsch aus – die kleinen weißen Blüten haben einen feinen, leicht pfeffrigen Geschmack. Der passt besonders gut zu unserem würzigen Bärlauchbrot.
Löwenzahn schmeckt ein wenig bitter – das gibt der Kräuterbutter eine interessante Note, die unerwartet gut zu frischem Spargel passt!
Von Bärlauch bis Löwenzahn
Passende Beiträge
Neueste Beiträge
Service
Nützliches & Vergleiche
Rezepte für Genießer
Rezepte für jede Stimmung
Rezepte für die ganze Familie