Kreolischer Paprikatopf mit Poularde
Zutaten
8
Portionen
Poularde (etwa 1,5 kg)
EL EL Ajvar
EL EL Olivenöl
Pfeffer (frisch gemahlen)
Salz
grüne Paprikas
Gemüsezwiebel
Gramm Gramm Okra (oder grüne Bohnen)
Milliliter Milliliter Gemüsefond (aus dem Glas; oder Brühe)
Gramm Gramm Schlagsahne
Zubereitung
-
Poularde abspülen, trocken tupfen und in 8 Teile zerlegen. Paprikamark, 2 EL Öl, etwas Pfeffer und 2 TL Salz verrühren. Die Fleischteile in der Marinade wenden und 30 Minuten durchziehen lassen. Inzwischen Paprikaschoten vierteln, entkernen und abspülen. Gemüsezwiebel abziehen und in Spalten schneiden. Okraschoten abspülen und die Stielansätze abschneiden. Schoten in sprudelndem Salzwasser 1 Minute kochen, unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. (Bohnen an beiden Enden knapp abschneiden und in sprudelndem Salzwasser 1 Minute kochen. Kalt abspülen.) Die Poulardenteile im restlichen Öl rundherum anbraten und aus der Pfanne nehmen. Das Gemüse im Bratfett kurz andünsten. Gemüse und Poulardenteile in eine ofenfeste Form (mit Deckel) schichten. Gemüsefond und Sahne zugießen und die Form mit Deckel oder Alufolie verschließen. Fleisch und Gemüse im Backofen bei 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 etwa 30 Minuten schmoren. Den Deckel abnehmen und noch 15 bis 20 Minuten schmoren, bis die Oberfläche braun ist.
Tipp
Dazu: Reis oder frisches Bauernbrot.
Wenn gute Esser dabei sind, nehmen Sie noch 2 bis 3 Hähnchenkeulen dazu.
Wenn gute Esser dabei sind, nehmen Sie noch 2 bis 3 Hähnchenkeulen dazu.