Kürbis-Birnen-Galette
Zutaten
4
Portionen
Für den Teig
Gramm Gramm Dinkelmehl (Type 630)
Gramm Gramm Hartweizengrieß
Prise Prisen Meersalz
Gramm Gramm Margarine (vegan und kalt)
EL EL Sojajoghurt (natur)
Für den Belag
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Kürbiskerne
Gramm Gramm Hokkaido (Kürbis)
Birne
Stiel Stiele Salbei
Messersp. Messersp. Zimtpulver
EL EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Gramm Gramm Schmand (vegan)
EL EL Kürbiskernöl
Zubereitung
-
Für den Teig
-
Dinkelmehl, Grieß und Meersalz in einer Schüssel mischen. Margarine in kleine Stücke schneiden. Margarine, Sojajoghurt und 40 ml kaltes Wasser zur Mehlmischung geben, alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde kalt stellen.
-
Für den Belag
-
Zucker und 50 ml Wasser in einer Pfanne erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist. Die Kürbiskerne zugeben und unter Rühren karamellisieren lassen. Kürbiskerne auf ein Stück Backpapier geben und auskühlen lassen.
-
Kürbis putzen, entkernen und abspülen. Birne abspülen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Birnenviertel und Kürbis in etwa 5 mm dicke Spalten schneiden. Salbei abspülen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden. Kürbis, Birne und Salbei in einer Schüssel mit Zimt, Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen.
-
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden Fladen (Ø 30–32 cm) ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den Schmand mittig auf dem Teig verstreichen, rundherum einen 4–5 cm breiten Rand frei lassen. Kürbis- und Birnenspalten auf den Schmand legen. Die unbestrichenen Teigränder zur Mitte hin über den Belag klappen. Galette im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten backen.
-
Inzwischen den Kürbiskrokant grob hacken. Galette aus dem Ofen nehmen, mit Kürbiskrokant und etwas Pfeffer bestreuen und servieren. Nach Belieben etwas Kürbiskernöl darüberträufeln.
Tipp
Dazu schmeckt ein grüner Salat.
Dieses Rezept ist in Heft 05/2023 erschienen.