Rezept für eine klassische Kürbissuppe
Mit ihrer goldgelben Farbe und der cremigen Konsistenz ist Kürbissuppe Soulfood vom Feinsten. Das macht sie zum perfekten Gute-Laune-Elixier, wenn die Tage kürzer werden und die Laune immer trister – wir löffeln uns einfach glücklich!
Zutaten für die Kürbissuppe:
Rezept für 4 Portionen, fertig in 50 Minuten
- 800 g Hokkaido
- 600 g Möhren (geschält)
- 1 Zwiebel
- 5 cm Ingwer
- 2 EL Butter
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Saft von einer Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- Sonnenblumenkerne (nach Geschmack)
- Koriander (nach Geschmack)
Zubereitung der Kürbissuppe:
- Gemüse, Ingwer und Zwiebel schälen, würfeln und in Butter andünsten.
- Mit Brühe aufgießen und ca. 20 Minuten lang köcheln lassen, bis alles schön weich geworden ist.
- Das Fruchtfleisch mit einem Stabmixer fein pürieren, Sahne unterrühren und mit Gewürzen und Zitronensaft abschmecken.
- Die Kürbissuppe noch einmal erwärmen und mit dem Koriander und den Sonnenblumenkernen garnieren.
Welcher Kürbis eignet sich am besten für die Kürbissuppe?
Kürbissuppe lässt sich mit verschiedensten Kürbissorten zubereiten – jede hat dabei ihre eigenen Stärken, die ihr geschickt einsetzen könnt. Mit dem leuchtend orangefarbenen Hokkaido-Kürbis etwa steht die Kürbissuppe besonders einfach und schnell auf dem Tisch: Er kann mitsamt der Schale verarbeitet werden. Zudem verleiht das Kürbisfleisch der Kürbissuppe eine schöne kräftige Farbe. Besonders gern wird er zur Zubereitung von Kürbiscremesuppe verwendet. Der Muskatkürbis gibt der Kürbissuppe ein tolles Aroma und mit Butternut-Kürbis wird die Suppe besonders cremig.
Unsere Kürbissuppen-Rezepte sorgen garantiert für Abwechslung: vom feinen Süppchen für Gäste über den deftigen Eintopf mit ordentlich Fleisch bis hin zum genauen Gegenteil, bekannt als Vegane Kürbissuppe. Ob exotische Kürbissuppe mit Ingwer oder Curry oder sämige Kürbissuppe mit Kartoffeln oder Sahne – für jeden Geschmack ist das passende Rezept dabei.
Kürbiscremesuppe vegan – so einfach geht's
Eine cremige Kürbissuppe vegan zuzubereiten ist gar nicht schwer. Ihr könnt einfach die Sahne durch Kokosmilch ersetzen und zum Anbraten Oliven- oder Sonnenblumenöl verwenden. Ebenso sind vegane Sahnealternativen eine Möglichkeit, eure Kürbiscremesuppe vegan zu kochen und mit gebratenen Tofuwürfeln oder gerösteten Kürbiskernen habt ihr ein tolles veganes Topping. Hier findet ihr ein Rezept für unsere Vegane Kürbissuppe.
Was macht man mit den Kernen?
Als erstes: Um den Kürbis schälen und schneiden zu können, benötigt man unbedingt ein sehr stabiles und schweres Messer, denn das rohe Fleisch ist sehr hart. Die Kerne lassen sich dann ganz einfach mit einem Esslöffel abschaben. Nach dem Entkernen braucht ihr sie nicht wegzuschmeißen! Ihr könnt Kürbiskerne rösten und sie dann als Einlage für die Suppe verwenden. Ihr könnt auch einen Kürbis aushöhlen und die Suppe stilvoll in der Kürbisschale servieren.
Video-Rezept für Kürbissuppe mit Möhren

Wie lange ist Kürbissuppe haltbar?
Kürbissuppe lässt sich hervorragend vorkochen und für mehrere Tage aufbewahren. Meistens schmeckt sie am zweiten und dritten Tag sogar noch besser, weil sie gut durchgezogen ist. Am besten lasst ihr die gekochte Suppe gut abkühlen und füllt sie dann in einen fest verschließbaren Behälter (große Schraubgläser oder Plastikdosen eignen sich gut). Lagern solltet ihr die Kürbissuppe im Kühlschrank. Dort ist sie dann ca. drei bis vier Tage haltbar.
Wie lange kann man Kürbissuppe einfrieren?
Wenn ihr die Kürbissuppe auf Vorrat gekocht habt, könnt ihr sie nach dem Abkühlen portionsweise in Gefrierbeutel oder andere Behältnisse füllen und einfrieren. Tiefgefroren ist sie etwa drei Monate lang haltbar.
Wie Kürbissuppe würzen?
Diese Gewürze passen hervorragend zur Kürbissuppe
Für eine feine Gewürznote in der Kürbissuppe eignen sich folgende Gewürze:
Klassisch:
- frisch geriebene Muskatnuss
- Paprikapulver
- Curry
Süßllich:
- Honig
- Vanille
- Agavendicksaft
Scharf:
- Chili
- Ingwer
Orientalisch:
- Zimt
- Kardamom
- getrockneter Koriander
- Kreuzkümmel
Tipp: Mit etwas Orangen-, Limetten- oder Zitronensaft verleiht ihr eurer Kürbissuppe einen fruchtigen Touch.
Einlagen für Kürbissuppe: So verfeinert ihr eure Suppe
Ihr könnt bei den Suppeneinlagen kreativ variieren. Lecker schmecken angebratenes Hackfleisch, kleine Fleischklößchen, Tofuwürfel oder Speckwürfel. Als Topping eignen sich selbst gemachte Croûtons oder frische Kräuter, wie Petersilie, Koriander oder Estragon und ein Klecks Saure Sahne oder Schmand. Aber auch karamellisierte Apfel-, Karotten oder Birnenstücke, geröstete Zwiebelringe oder frittierter Rucola machen sich hervorragend in eurer Kürbissuppe.
Zum Andicken einer Kürbissuppe eignen sich ein bis zwei gekochte Kartoffeln, die ihr zusammen mit der Suppe püriert. Und zum Servieren könnt ihr geröstete Brotscheiben oder ein Pfannenbrot servieren.
Noch mehr Kürbis-Rezepte
Und wenn ihr noch mehr Kürbis-Rezepte sucht, schaut doch auch mal unsere Kürbisgerichte an: Ob Kürbismarmelade, Kürbiskuchen oder Kürbispüree – Kürbis passt einfach immer! Zudem erklären wir euch, wie ihr Kürbis einfrieren könnt, damit ihr noch länger etwas von dem köstlichen Fruchtgemüse habt.