Kürbissuppe mit Knollensellerie
Zutaten
2
Portionen
Kilogramm Kilogramm Kürbisse (Butternut)
Gramm Gramm Knollensellerie
Schalotten
Knoblauchzehe
Zweig Zweige Thymian
Pfefferschote (rote )
EL EL Olivenöl
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
EL EL Kürbiskerne
Gramm Gramm Schlagsahne
Milliliter Milliliter Gemüsebrühe
TL TL Butter (eiskalt)
Zubereitung
-
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
-
Kürbis in Spalten schneiden, schälen, Kerne mit einem Löffel auskratzen. Kürbis grob würfeln. Sellerie, Schalotten und Knoblauch schälen. Sellerie würfeln, Schalotten halbieren. Thymian abspülen und trocknen. Pfefferschote putzen und abspülen.
-
Alle vorbereiteten Zutaten, 2 ½ EL Olivenöl, Salz und Pfeffer auf einem Backblech gut mischen. Gemüse im Backofen auf der 2. Schiene von oben in etwa 25 Minuten goldbraun rösten.
-
Inzwischen die Kürbiskerne in einer Pfanne so lange rösten, bis sie anfangen zu duften.
-
150 g Sahne und Brühe aufkochen. Geröstetes Gemüse vom Blech in die heiße Sahne-Brühe-Mischung geben, Thymianästchen zuvor heraussammeln und beiseitelegen.
-
Die Suppe aufkochen, vom Herd nehmen und das Gemüse in der Flüssigkeit mit dem Stabmixer fein pürieren. Suppe durch ein Sieb gießen, damit sie besonders fein und cremig wird. Nochmals erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren die eiskalte Butter mit einem Schneebesen einrühren.
-
Kürbissuppe auf Teller geben, mit Kürbiskernen, den Thymianästchen und der restlichen Sahne anrichten.
Tipp
Die Kürbissuppe schmeckt nicht nur super mit Butternut-Kürbis, sondern auch mit anderen Kürbissorten, zum Beispiel Hokkaido-Kürbis. Der muss nicht mal geschält werden.
Zum Garnieren eignen sich Kürbiskerne hervorragend. Wir zeigen euch, wie ihr Kürbiskerne rösten könnt und haben auch ein leckeres für Kürbiscremesuppe.
Zum Garnieren eignen sich Kürbiskerne hervorragend. Wir zeigen euch, wie ihr Kürbiskerne rösten könnt und haben auch ein leckeres für Kürbiscremesuppe.