Asiatische Küche Die besten Rezepte – von Kokossuppe bis Nasi Goreng
Asiatische Küche, von Kokossuppe bis Nasi Goreng: Die Gerichte kennt jeder, jeder liebt sie – wir zeigen, wie sie gelingen.
Koreanisch inspiriert für alle Asia-Fans: Die würzige Ramen-Suppe ist ein besonderes Geschmackserlebnis – verfeinert mit Kimchi, Shiitake und Tofu.
Belegtes Brot, vietnamesisch inspiriert: Das Bánh-mì-Baguette mit gerösteten Auberginen und gepickeltem Gemüse ist das perfekte Sandwich für Asia-Fans.
Asiatische Küche auf die schnelle Art: Das Entencurry mit Auberginen begeistert mit ordentlich Würze – in weniger als einer halben Stunde.
Bei der würzigen Ramen-Suppe mit Meerrettich trifft die japanische auf die deutsche Küche. Als Fleischbeigabe nehmen wir zartes Eisbein.
Der koreanische Chinakohlsalat schmeckt verführerisch würzig – dank Chilisoße und Koriander. Roastbeef und Eier liefern die doppelte Portion Proteine.
Diesen Klassiker der thailändischen Küche kann man auch vegan genießen: Das Phat Thai mit Spinat und Tahini kann sich sehen und schmecken lassen – und das in nur 30 Minuten.
Die klassischen Pfannkuchen werden hier in einer asiatischen Variante mit Entenbrust zubereitet. Ihr sattes Gelb bekommen die Reismehlfladen durch Kurkuma.
Ein Überraschungspaket im Asia-Style: Die indonesische Rinderroulade wird lecker gefüllt mit Zuckerschoten und Pilzen. Kokosmilch gibt der Soße den passenden Touch.
Für diesen Gemüseeintopf lassen wir uns von einem Klassiker der asiatischen Küche inspirieren – und zwar Wasabi. Dazu gesellen sich Brokkoli und Blumenkohl.
Mit der scharfen Chili-Soße sind die leicht angebratenen Scampi einfach unwiderstehlich – ein schnell gemachter Snack im Asia-Style.
Wir reisen in die asiatische Küche und bringen Pho, eine traditionelle Suppe der vietnamesischen Küche, mit. Darin befinden sich Huhn, Ei, Tofu und Mienudeln!
Eine Schüssel Japanzauber: Die Spargel-Sushi-Bowl mit Reis und Shiitake-Pilzen sorgt für asiatische Aromen. Dank Koriander ist der Lachs passend gewürzt.
Lust auf Fleisch, aber nur wenig Zeit zum Kochen? Kein Problem: Diese würzige Nudelpfanne mit Brokkoli und Hähnchen ist in nur 30 Minuten zubereitet.
Chili, Ingwer und Ketjap manis machen diese Brühe zu einer scharfen Angelegenheit. So ist bei einem Asia-Menü für die richtige Würze gesorgt.
Ein bisschen Italien, ein bisschen Thailand: Das Rinderfilet mit würzigem Asia-Pesto und einem frischen Glasnudelsalat vereint das Beste aus beiden Welten.
Der scharfe Glasnudelsalat mit Huhn und Kräutern ist ein leichter Imbiss und ein Aromen-Schwergewicht: süß, sauer, scharf, fruchtig, würzig.
Veggie-Genuss in der Express-Variante: Die japanischen Ramen-Nudeln mit Röstgemüse – darunter Blumenkohl und Zucchini – versprühen leckeres Asia-Flair.
Ein würziges Topping für das perfekte Asia-Menü: Das Kokos-Koriander-Sprinkle mit Cashewkernen ist schnell gemacht und rundet jeden Gang wunderbar ab.
Ein Hähnchen-Auberginen-Curry gegen Fernweh: Die Aubergine ist Asiatin, im frühen Mittelalter kam sie nach Spanien – in den 1970ern nach Deutschland.
Der Sesam-Reis mit Kreuzkümmel ist besonders würzig und rundet euer Asia-Menü wunderbar ab. Für deftige Speisen gibt es wohl keine bessere Beilage.
Der Pak Choi wird in der Pfanne scharf gebraten und mit Soja abgeschmeckt. So wird der Kohl zur perfekten Beilage, schmeckt aber auch solo unheimlich gut.
Der Tofu wird in einer Mischung aus Sweet-Chili, Sriracha- und Sojasoße gebadet und scharf angebraten – anschließend bettet er sich auf einen Gurkensalat.
Honig, Zucker, Sojasoße, Ingwer und Zitronen machen den Teriyaki-Style – der Salat aus Chinakohl, Möhren, Joghurt und Cashewnüssen kommt mit ins Brötchen.
Bibimbap: Typische Zutaten dieses traditionellen Gerichts sind Reis, Gemüse, Rindfleisch, Ei, Pilze und Gochujang, eine koreanische Chilipaste.
Die Füllung der Sommerrollen ist "salatiger" als bei den frittierten Frühlingsrollen, serviert werden sie aber ebenfalls mit Soßen – bei uns mit dreien.
Wir kochen uns heute nach Singapur: Laksa ist eine pikante Suppe zum Sattessen – mit Kokosmilch, Reisnudeln, Tofu, Pilzen, Pak Choi, Zitronengras und Koriander.
Für diesen Thai-Curry-Eintopf mit Garnelen, Süßkartoffeln und Broccoli braucht ihr nur 25 Minuten – wenn das mal nicht genial ist!
Die Bao Buns sind gedämpfte Brötchen, die sich perfekt als Burger-Brötchen eignen. Einfach mit dem gewünschten Inhalt füllen und genießen.
Erdnuss-Soße: Diese Soße ist perfekt für asiatische Sommerrollen. Mit Erdnusscreme, Sesamöl, Kokosmilch und Chili wird sie richtig würzig!
Japanische Gyozas als Vorspeise: Die mit Hack und Pilzen gepackten Weizenteigtaschen werden in der Pfanne schön kross gebraten.
Der Thai-Eintopf mit Ente schickt den Gaumen auf Reisen: mit Kokosmilch, Pilzen, Süßkartoffeln. Das Topping: gebratene Entenhaut und frische Kräuter.
Der asiatische Kalbsrollbraten ist gefüllt mit leckeren Zutaten: Aus Chili, Zitronengras, Pilzen und Lauchzwiebeln zaubern wir eine Paste für die goldene Mitte.
Der vegane vietnamesische Mango-Raspapier-Salat hat es wirklich in sich. Reispapier als Zutat im Salat ist ungewöhnlich, aber schmeckt toll!
Der vegetarische Glasnudelsalat besteht nicht nur aus Nudeln, Basilikum und Römersalat, wir bereiten auch ein Curry-Omelett zu, das sich zum Salat gesellt.
Einfach, schnell und ohne kochen: Die Chili-Limetten-Soße spielt mit den Aromen – scharf durch Chili und säuerlich durch Limetten.
In Japan sind die Nudelsuppen ein Nationalgericht: Wir verraten euch, wie ihr die Basis-Brühe zaubern könnt. Probiert es aus – es schmeckt fantastisch!
Ramen sind bei uns Trend, in Japan ein Nationalgericht: Überall gibt's Ramen-Restaurants, die ihre Rezepte wie Schätze hüten. Aber wir verraten euch eins!
Wir nehmen Hoisin-Soße und peppen diese mit Sriracha-Soße, Sojasoße und Sweet-Chili-Soße auf. Die Soße passt perfekt zu Sommerrollen!
Die Suppen brauchen etwas Zeit, aber gut Ding will ja Weile haben. Und: Ramen heißen auch die Weizennudeln, die hier mit in die Schale gehen.
Das Fleisch wird erst mariniert und dann gekocht. So hat es mehr Wumms. In die Basis-Brühe kommt helle Miso-Paste – die gibt ihr eine feine, leichte Süße.
Der Reisnudelsalat mit Thai-Spargel, Möhren, Erdnüssen und Röstzwiebeln kann super alleine verspeist werden – oder ihr gebt noch Fleisch dazu.
Die asiatische Bowl hält viel gesundes Gemüse, Hähnchen, frische Kräuter und Avocado bereit. Geröstete Erdnüsse sorgen für den Crunchy-Effekt!
Saftig-asiatisches Zitronen-Hühnchencurry: Poulardenfilets schmoren in einem Sud mit Ingwer, Zitronengras und Kokosmilch.
Hier kommen Mie-Nudeln, Avocado, Tomaten und gebratene Garnelen zusammen. Verschiedene Gewürze runden diese Kombination optimal zu einem gelungenen Gericht ab!
Normalerweise köcheln in der asiatischen Küche alle Curry-Zutaten gemeinsam. Wir braten das Fleisch aber lieber extra, reichen es dann dazu - und wer mag, greift einfach zu!
Schmorgurken im Asia-Style: Die Gurken köcheln in einem aromatischen Sud aus Kurkuma, Kokosmilch und Curry. Das schmeckt einfach himmlisch!
Wir haben hier einen Mix aus deutscher und asiatischer Küche für euch. Und wir können versprechen, dass dies mehr als gut zusammenpasst. Der knackige Kale-Salat mit den gefüllten Wan-Tan ist die perfekte Kombination!
Nudelsuppe nach vietnamesischer Art: Reisnudeln, Rinderbrühe und viel frisches Gemüse - Rindfleisch darf natürlich auch nicht fehlen.
Der Thai-Gemüsesalat mit Garnelen wird getoppt von Röstschalotten - was für ein tolles Extra! Sieht doch wirklich lecker aus, oder?
Das schmeckt uns im Sommer! Der Salat begeistert mit Ananas, Babyspinat, Ingwer und gebratenem Tofu. Säuerliche Tamarindensoße setzt noch eins drauf!
Heute wird es exotisch: Die Asia-Bolognese punktet mit Hoisin-Soße, Zitronengras und Kokosmilch. Am besten passt sie zu breiten Reisnudeln.
Eine richtig leckere Curry-Suppe kommt mit diesem Rezept auf den Tisch. Mango, Hähnchen und Ingwer machen sie doppelt so lecker.
Für den Gruß aus der asiatischen Küche haben wir hier eine Brühe aus Kokosmilch. Dazu gibt es Schweinefilet und Reisnudeln. Und das Beste? Alles steht im Handumdrehen auf dem Tisch, wenn es mal schnell gehen muss.
Jetzt kommt Fisch auf den Teller - und zwar Skrei! Pak Choi, Chili, Ingwer und Zitronengras sorgen für ein unverwechselbares Aroma und einen asiatischen Touch. Die Soba-Nudeln überzeugen durch einen leicht nussigen Geschmack.
Etwas Warmes und Scharfes heizt an kalten Tagen ordentlich ein – da kommt das japanische Brühfondue Shabu Shabu genau richtig. Mit Rinderfilet wird es dazu richtig schön deftig.
Indonesisch, aromatisch, köstlich: Die Koteletts werden mit Würzöl mariniert, der Pak Choi brät mit Ingwer an.
Exotische Komponenten machen den Garnelen-Eintopf zum Festschmaus: Mit Kochbananen, Kokosmilch und Zitronengras schmecken die Garnelen einfach köstlich!
Pho, die typisch vietnamesische Suppe, trägt traditionell viel Grün – Minze, Koriander, Basilikum, Lauchzwiebeln.
Der marinierte Tofu kommt geschmacklich u.a. mit Akazienhonig, Ingwer und Knoblauch in Bestform.
Süß, sämig, super vielseitig: Kokosmilch ist ein Muss in der Asia-Küche. Wir servieren ihn mit einer Mangosoße.
Knoblauch, Ingwer, Chilischoten, Limetten und Sojasoße sorgen für feine Schärfe in diesem Thai-Salat mit Beef-Hack.
Mit Kräutern und Limette im Bratschlauch geschmort wird das Huhn herrlich zart und aromatisch. Dazu gibt's gebratenen Jasminreis mit Ananas und Lauch.
Zu den Bratnudeln mit Ei gesellen sich zweierlei Paprika, Lauchzwiebeln und Sesam.
Diesen leichten Glasnudelsalat mit Garnelen, Pilzen und einer exotisch-würzigen Kokosmilchsoße genießt man warm.
Lecker mariniert schmeckt Hähnchenfleisch gleich nochmal so gut. Diese süß-scharfe Variante ist blitzschnell fertig - das Fleisch muss nur ein Viertelstündchen in der Marinade ziehen.
Die asiatische Küche ist leicht, frisch und von aufregender Aromenvielfalt. Das zeigt sich auch in dieser thailändischen Kokossuppe mit Hähnchen, Pilzen und Süßkartoffeln, die mildwürzig abgeschmeckt wird.
Malaysia gilt als Gourmet-Paradies. Wer das köstliche Rindercurry mit Paprika und Reisnudeln probiert hat, weiß warum!
Aus Indonesien stammt die Idee, Zander mit mariniertem Rettich und Papayaspalten zu servieren. Ein leichter und erfrischender Auftakt für ein asiatisches Menü!
Die japanische Küche hat mehr drauf als Sushi: Vegetarische Gerichte wie Buchweizen-Nudeln mit schwarzen Bohnen und mariniertem Tofu sind dort sehr beliebt.
In Thailand wird es im Sommer richtig heiß, da ist ein Salat zur Abkühlung genau richtig. Die pflaumengroßen Thai-Auberginen haben eine leicht bittere Note und vertragen sich bestens mit vollreifen Tomaten und erfrischender Gurke.
Pfannengerührtes ist nicht nur in China beliebt. Kein Wunder: Hat man erstmal alles in mundgerechte Stücke geschnitten, ist das Essen blitzschnell fertig.
Dieser leichte, frische Salat bringt den Frühling auf den Tisch: Glasnudeln und Garnelen werden mit vielen frischen Kräutern verfeinert und aromatisch gewürzt.
Die Wan-Tan-Taschen in der aromatischen Suppe schmecken gedämpft oder frittiert: Ihr dürft entscheiden!
Paprika, Ananas und Ingwer sind die Basis der süßsauren Gemüsemischung. Dazu gibt's ausgebackene Fischstücke mit herrlich knusprigem Teig.
Die Kokossuppe hat diesmal eine Einlage aus Hühnchen bekommen. Mit Garnelen schmeckt sie aber auch ganz vorzüglich.
Nudeln oder Reis, Bami oder Nasi – ihr entscheidet! Bei beiden Gerichte werden Schnitzelfleisch, Riesengarnelen und Gemüse gebraten und Pfannkuchenstreifen drübergestreut.
Wenn draußen alles grau in grau ist, holen wir uns Farbe auf den Teller. Das rote Curry mit Gemüse, Kartoffeln und viel Kokos ist einfach herrlich. Dazu passt Reis!
Typisch thailändisch: Jedes Gericht enthält die Geschmacksrichtungen süß, scharf, sauer und salzig - auch dieser köstliche Salat mit fruchtiger Mango und zartem Rindfleisch.
Tandur, so heißt der Holzkohle-Ofen, in dem die Inder ihr Tandoori-Hähnchen zubereiten. Zum Glück funktioniert das Rezept auch im Backofen. Die Würzpaste für den typischen Geschmack machen wir aber selbst.
Richtig schön frisch sind die Reispapierröllchen mit einer knackigen Füllung aus grünem Gemüse und roten Zwiebeln. Dazu gibt's aromatisch-scharfen Rettich-Dip.
Mit Schnitzelfleisch und viel Gemüse werden die Frühlingsrollen ganz klassisch gefüllt. Der Teig ist fertig gekauft.
Saté-Spieße sind ein Fingerfood-Hit für Partys. Sie brauchen unbedingt die cremige Erdnusssoße dazu.
Die besten Rezepte – von Kokossuppe bis Nasi Goreng
Passende Beiträge
Neueste Beiträge
Service
Nützliches & Vergleiche
Rezepte für Genießer
Rezepte für jede Stimmung
Rezepte für die ganze Familie