Kumpir-Rezept: Die Zutaten
- 1 große Kartoffel
- Butter
- Salz
- geriebener Käse
- Gemüse nach Wahl
- Kräuterquark
Zubereitung von Kumpir
- Die Kartoffel waschen und in Alufolie oder Backpapier einwickeln. (Alufolie hat eine schlechte Umweltbilanz, deshalb zeigen wir euch hier Alternativen zu Alufolie auf.) Im Ofen bei 200-220 Grad etwa 45 Minuten lang backen.
- In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Das Gemüse waschen, klein schneiden und gegebenenfalls in einer Pfanne anbraten.
- Wenn die Ofenkartoffel fertig ist (zur Probe einfach mit einer Gabel einstechen), könnt ihr sie aufschneiden. Achtet aber darauf, dass sie nicht komplett durchgeschnitten wird.
- Lockert das Innere mit einer Gabel, fügt etwas Butter hinzu und salzt die Kartoffel. Dann die Füllung und den geriebenen Käse dazugeben und alles miteinander vermengen. Zuletzt könnt ihr oben auf den Kumpir einen Klecks Kräuterquark platzieren.
Zutaten für die Kumpir-Füllung:
- Champignons
- Tomaten
- Zucchini
- Aubergine
- Paprika
- Mais
- Möhren
- Gewürzgurken
- Oliven
- Rote Bete
- Sucuk
- Feta
- Ziegenfrischkäse
- Rucola
- Couscous
Verschiedene Kumpir-Varianten
Das Tolle an Kumpir ist, dass ihr die Kartoffeln nach Lust und Laune belegen könnt. Wir hätten da ein paar Ideen für euch:
Kumpir mexikanisch gefüllt
Wie wäre es mit Chili con Carne in eurem Kumpir? Dafür müsst ihr Hackfleisch anbraten, Zwiebeln und Tomatenmark hinzugeben und Mais und Bohnen unter das Fleisch rühren. Als Soße bietet sich zum Beispiel Sour Cream an.
Kumpir-Rezept mit Hähnchenfleisch
Auch Hähnchen schmeckt hervorragend in der Ofenkartoffel. Zusammen mit Ananas erhält der Kumpir eine fruchtige Note, ihr könnt das Fleisch aber auch mit Krautsalat und Tzatziki kombinieren.
Veganer Kumpir
Wenn ihr Kumpir vegan zubereiten möchtet, könnt ihr einfach die Butter mit pflanzlicher Margarine ersetzen und den Käse weglassen. Anstatt einer Soße auf Milchbasis verwendet ihr beispielsweise Hummus. In Kombination mit Falafeln wird daraus ein orientalisch angehauchtes Kumpir-Rezept.
Kumpir mit Fisch
Für eine Variante mit Fisch könnt ihr den Kumpir beispielsweise mit Lachs oder Thunfisch belegen. Dazu kommen frisches Gemüse und Saure Sahne – und natürlich eignet sich auch Seafood, wie etwa Garnelen oder Krabben, als Füllung.

Übrigens: Auch aus Süßkartoffeln lässt sich Kumpir machen, sie müssen allerdings nicht so lange im Ofen garen. Bei uns erfahrt ihr, wie ihr Süßkartoffeln kochen und Kartoffeln kochen könnt.