Lachs mit Kräuter-Nuss-Kruste
Zutaten
4
Portionen
Lachsseite (roh; 800 g)
Zitrone (Bio)
Knoblauchzehe
Bund Bund Petersilie (glatt)
Stängel Stängel Salbei
Gramm Gramm Walnüsse
Gramm Gramm Parmesan (frisch gerieben)
Meersalz
Pfeffer (frisch gemahlen)
EL EL Butter (weich)
Butter (für die Form)
Gramm Gramm Vollmilchjoghurt
Zubereitung
-
Den Lachs abspülen, trocken tupfen und eventuell vorhandene Gräten entfernen:
-
Mit der Hand gegen den Strich über den Fisch streichen und restliche Gräten mit einer Pinzette herausziehen. Dafür gibt es spezielle Grätenzangen (Fachhandel).
-
Zitrone heiß abspülen, trocken reiben und die Schale mit einem Zestenreißer abziehen. Oder die Zitrone sehr dünn schälen und die Schale hacken. Knoblauch abziehen und hacken. Petersilie und Salbei abspülen, trocken schütteln und zusammen mit den Walnüssen hacken.
-
Zitronenschale, Knoblauch, Kräuter, Nüsse, Parmesan, Meersalz, Pfeffer und weiche Butter mischen.
-
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Die Lachsseite in eine längliche ofenfeste, mit Butter ausgestrichene Form legen. Die Kräuter-Nuss-Mischung auf dem Fisch verteilen und mit den Händen leicht andrücken. Den Lachs im Ofen etwa 25 Minuten backen. Joghurt mit Salz und Pfeffer würzen und zum Lachs servieren.
Tipp
Dazu Petersilienkartoffeln.
Der Lachs kann auch lauwarm oder kalt serviert werden, dann für die Kruste statt Butter ein neutrales Öl nehmen. So serviert ist Lachs der Hit auf jedem Buffet und eine gute Alternative zum Räucherlachs.
Auch gut: mit fertigem Tomatenpesto bestreichen und in der Form zusätzlich Kirschtomaten (besonders schön, wenn sie am Strauch gelassen werden) mitbraten. Die Garzeit bleibt gleich.
Der Lachs kann auch lauwarm oder kalt serviert werden, dann für die Kruste statt Butter ein neutrales Öl nehmen. So serviert ist Lachs der Hit auf jedem Buffet und eine gute Alternative zum Räucherlachs.
Auch gut: mit fertigem Tomatenpesto bestreichen und in der Form zusätzlich Kirschtomaten (besonders schön, wenn sie am Strauch gelassen werden) mitbraten. Die Garzeit bleibt gleich.
Videoempfehlung:
