Lahmacun
Zutaten
Teig
Milliliter Milliliter Wasser (lauwarm)
Würfel Würfel Hefe
Prise Prisen Zucker
TL TL Salz
Gramm Gramm Weizenmehl (oder Pizzamehl Tipo 00)
EL EL Naturjoghurt (3,5 % Fett)
EL EL Olivenöl (natives Olivenöl extra)
Mehl (für die Arbeitsfläche)
Hackfleisch-Füllung
Gramm Gramm Hackfleisch (gemischtes Lamm- und Rinderhackfleisch)
Karotte (kleine, fein gerieben)
Zwiebel (sehr fein gewürfelt oder gerieben)
grüne Spitzpaprikas (gesäubert und sehr fein gewürfelt)
Tomaten (geschält und sehr fein gewürfelt)
Stängel Stängel glatte Petersilie (sehr fein gehackt)
EL EL Paprikapaste (Salça = Paprikamark, mild oder scharf)
TL TL Thymian (Kekik = Thymian-Oreganomischung)
TL TL Salz
TL TL Pfeffer (frisch gemahlen)
TL TL Chiliflocken (Pul Biber)
TL TL Sumach
Knoblauchzehen (frische Knoblauchzehen, gepresst)
Zum Servieren
Bio-Zitronen (in Schnitze geschnitten)
Sumach (Sumach, Pul Biber und glatte Petersilie, fein geschnitten)
Zwiebeln (Zwiebelsalat, auf Wunsch)
Zubereitung
-
Wasser, Hefe und Zucker verrühren und 5-10 Minuten stehen lassen, damit die Hefe aktiviert wird. In einer großen Schüssel Mehl und Salz mischen, eine tiefe Mulde in die Mitte drücken, Joghurt, Öl und die Hefemischung zugießen. Alles gut verkneten, bis ein lockerer, leicht klebender Teig entstanden ist. Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und min. 1 Stunde an einem warmen, nicht zugigen Ort (oder über Nacht im Kühlschrank) gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
-
Für die Füllung alle Zutaten vermengen. Pizzastein auf unterster Einschubhöhe in den Ofen schieben und bei 250 °C Ober-/ Unterhitze mindestens 30 Minuten aufheizen. Falls kein Pizzastein vorhanden ist, Ofenblech verwenden.
-
Teig auf einer glatten Arbeitsfläche ohne Mehl erneut kurz durchkneten, in 8 gleichgroße Portionen aufteilen, zu kleinen, glatten Kugeln formen. Mit einem Küchentuch bedecken und weitere 10 Minuten ruhen lassen. Teigkugeln nacheinander auf einer leicht bemehlten Fläche sanft mit den Fingern flach drücken und mit einem Nudelholz rund und dünn ausrollen. Eine gute Portion Füllung mittig darauf platzieren und dünn bis zum Rand verteilen.
-
Die belegten Fladen vorsichtig auf den bemehlten Holzschuber ziehen. Je 1–2 Lahmacun mit einem kurzen Ruck vom Schuber auf den heißen Stein gleiten lassen. Ofen sofort schließen, ca. 5-6 Minuten backen, bis der Boden ganz leicht Farbe bekommt und beginnt Blasen zu werfen. Die fertigen Lahmacun aus dem Ofen nehmen, locker übereinander stapeln und mit einem Küchentuch abdecken, damit sie warm bleiben.
-
Mit etwas Zitronensaft beträufeln, je nach Geschmack mit Sumach, Pul Biber oder mit grob gehackter Petersilie würzen, aufrollen und gleich verzehren.
Dieses Rezept ist in dem Buch "KEBAPlar ~ Döner, Köfte, Fleisch und Grillen auf Türkisch" von KochDichTürkisch im Doyç Verlag erschienen.