Fotos: Thomas Neckermann Produktion: Marion Swoboda Styling: Dörthe Schenk Ein Artikel aus BRIGITTE
Landküche: Das Beste aus Italien und Frankreich
Das Geheimnis der Landküche: aus einfachen Zutaten wunderbare traditionelle Gerichte zubereiten. Die besten Rezepte aus der Landküche Italiens und Frankreichs.
Dieses Senfhühnchen ist typisch für die bodenständige Landküche aus dem Burgund. Sein Geheimnis: ganz viel feiner Dijon-Senf – innen, außen, rundherum. Eine einzigartige Würze!
Lammbraten ist nicht nur zu Ostern ein Genuss. Das aromatische Fleisch ist etwas ganz Besonderes und sollte immer einen großen Auftritt bekommen.
Baeckeoffe ist ein Klassiker der elsässischen Küche: ein deftiger Eintopf aus dem Bräter. Unter der Brotkruste schmurgeln sich Fleisch, Kraut und Kartoffeln zurecht.
Risotto liebt man in ganz Italien. Im Piemont serviert man ein Ragout aus Wildschweinfleisch und Barolo dazu – der kräftige Geschmack ist ein toller Kontrast zum cremigen Reis.
Kartoffeln auf Italienisch – im Trentino genießt man Gnocchi aus Spinat und Kartoffeln mit cremiger Salbei-Sahnesoße. Am besten gleich die doppelte Portion machen, die Gnocchi lassen sich nämlich auch prima einfrieren.
Lasst euch von den 30 Knoblauchzehen auf der Zutatenliste nicht abschrecken – diese Suppe ist ein Gedicht: zart durch Sahne, würzig durch viel Thymian.
Typisch für die sizilianische Küche: viel Fisch und arabische Einflüsse. "Pasta con le sarde" ist das wohl bekannteste Rezept der Region – ganz klassisch mit Rosinen, Fenchel und Sardellen.
In Italien heißt der winterlich-deftige Eintopf mit viel Gemüse Ribollita. "Ribollire" bedeutet übrigens so viel wie "aufwärmen" – die Ribollita schmeckt nämlich auch aufgewärmt ganz vorzüglich.
Ihr kennt Ravioli bisher nur als ödes Fertigfutter aus der Dose? Dann solltet ihr unbedingt dieses Rezept aus der Emilia-Romagna probieren: Die selbst gemachten Teigtaschen mit Kartoffelfüllung schwimmen in kräftiger Fleischbrühe.
Kombiniert mit Brie und Karamell-Nüssen ist diese Apfeltarte aus der Normandie ein echtes "Ich will noch was!"-Dessert.
Nützliches & Vergleiche
Rezepte für Genießer
Rezepte für jede Stimmung
Rezepte für die ganze Familie