Langos (Langosch)
Zutaten
Für den Teig
Hefewürfel
TL TL Zucker
Milliliter Milliliter lauwarmes Wasser
Milliliter Milliliter Milch
Gramm Gramm Mehl
TL TL Salz
Milliliter Milliliter Pflanzenöl (zum Ausbacken)
Für den Dip
Knoblauchzehen
Gramm Gramm Schmand
Gramm Gramm saure Sahne
Salz, Pfeffer
Gramm Gramm Reibekäse (z.B. Parmesan)
Schnittlauch
Zubereitung
-
Für den Teig
-
Hefe in lauwarmen Wasser auflösen, dann Milch und Zucker zugeben und verrühren. Mehl in eine Schüssel geben und das Salz untermischen. Hefe-Mischung zugeben und alles mit dem Knethaken des Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
-
Hefeteig für mindestens 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Währenddessen den Dip zubereiten.
-
Für den Dip
-
Knoblauchzehen durch eine Presse drücken und mit Schmand und saurer Sahne in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
-
Langos ausbacken
-
Das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne ca. 160 Grad erhitzen.
-
Den Teig in gleich große Kugeln formen und dann mit etwas Sonnenblumenöl einreiben. Nun kleine Fladen aus den Kugeln formen, sodass ein etwas dickerer Rand entsteht.
-
Die Langos im heißen Fett nun nach und nach von jeder Seite rund drei Minuten ausbacken.
-
Aus dem Öl nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit dem Dip bestreichen, etwas Käse und Schnittlauch darüber streuen und noch heiß servieren.
Was ist Langos?
Langos – eingedeutscht "Langosch" und ursprünglich "Lángos" geschrieben – ist ein traditionell ungarisches Rezept für einen Teigfladen aus Hefeteig, der in Fett gebacken und anschließend mit Knoblauchöl bestrichen wird. Besonders verbreitet ist Langos in Österreich, Ungarn, Rumänien, Tschechien, der Ukraine, Polen, Serbien und der Slowakei, wo Langos auch gern mit einer Creme aus saurer Sahne und wahlweise Käse und Kräutern serviert wird. Aber auch hierzulande ist es ein beliebtes Gericht, zum Beispiel auf Weihnachtsmärkten. Es gibt Langos auch in einer süßen Variante mit Puderzucker.
Was dazu?
Langos bietet sich durch die gewölbte Form hervorragend für vielerlei Toppings an. Neben unserem leckeren Knoblauch-Dip ist auch ungarisches Letscho beliebt, ein typisch ungarisch geschmortes Paprika-Gemüse, ebenso wie Knoblauchöl, Speck, Reibekäse, Frühlingszwiebeln oder wahlweise auch Puderzucker oder Marmelade.