Lauch-Bohnen-Eintopf mit geräucherter Forelle
Zutaten
Gramm Gramm weiße Cannellini Bohnen (getrocknete)
Zwiebel
Knoblauchzehe
Karotte (groß)
Stange Stangen Lauch (250 g)
Fenchelknolle (200 g)
Gramm Gramm Kartoffeln
EL EL Olivenöl
EL EL Butter
Milliliter Milliliter Gemüsebrühe
Milliliter Milliliter Milch
Lorbeerblatt
Zweig Zweige Salbei
EL EL Sanddorn (Sanddornmark)
EL EL Schlagsahne
Forellenfilets (geräuchert, 150 g)
Salz, Pfeffer
Zubereitung
-
Die Bohnen in reichlich kaltem Wasser über Nacht einweichen lassen.
-
Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein hacken. Bohnen in ein Sieb gießen und abspülen. Mit 1,5 l frischem Wasser, Zwiebel und Knoblauch in einen Topf geben, aufkochen, bei kleiner Hitze etwa 60–90 Minuten ohne Deckel gar kochen.
-
Inzwischen die Möhre schälen, abspülen und würfeln. Porree putzen, abspülen und in Ringe schneiden. Fenchel putzen, abspülen, halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden und den Fenchel in feine Streifen schneiden. Kartoffeln schälen, abspülen und in etwa ½ cm große Würfel schneiden.
-
2 EL Öl und Butter in einem großen Topf erhitzen, Gemüse und Kartoffeln darin etwa 5 Minuten andünsten.
-
Brühe erhitzen und zusammen mit der Milch und dem Lorbeerblatt zum Gemüse geben. Eintopf aufkochen und etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt kochen lassen.
-
Gekochte Bohnen in ein Sieb gießen, kurz abtropfen lassen und zum Gemüse in den Topf geben.
-
Salbei abspülen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Das restliche Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, Salbeiblätter darin kurz anbraten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
-
Das Sanddornmark und die Sahne verrühren. Forellenfilets eventuell noch von der Haut lösen und in kleine mundgerechte Stücke teilen.
-
Den Eintopf mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und die Forellenstücke darauf verteilen. Zum Schuss die Sanddornsahne dazugießen, mit den Salbeiblättchen bestreuen und servieren.
Dazu: geröstetes Bauernbrot
Dieses Rezept ist in Heft 5/2021 erschienen.