Lauchsuppe mit Grün und Wurzel
Zutaten
4
Portionen
Bund Bund Lauchzwiebeln
Gramm Gramm Butter
Gramm Gramm Schlagsahne
Milliliter Milliliter Olivenöl
Salz
Safran (in Fäden)
Öl (oder Butterschmalz; zum Frittieren)
Zubereitung
-
Von den Lauchzwiebeln die Wurzeln abschneiden. Dann das Weiße bis zum grünen Ansatz abschneiden, kalt abspülen und in kleine Stücke schneiden (etwa 300 Gramm).
-
Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelstücke darin andünsten. 700 ml Wasser und die Sahne dazugießen und im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze 20 Minuten kochen lassen.
-
Inzwischen das Lauchgrün (Welkes und Trockenes vorher entfernen, es bleiben etwa 100 Gramm) klein schneiden und im Blitzhacker oder mit dem Stabmixer pürieren. Das Olivenöl unterrühren. Die Lauchcreme beiseite stellen.
-
Das Frittierfett erhitzen. Die abgeschnittenen Wurzeln der Lauchzwiebeln sehr gründlich abspülen und von Sand und Schmutz befreien. Auf Küchenkrepp trocken tupfen.
-
Die Wurzeln ins heiße Fett geben und kurz frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
-
Die Lauchsuppe mit dem Stabmixer fein pürieren und dabei aufschäumen. Mit wenig Salz und Safranfäden abschmecken.
-
In Teller oder Tassen füllen und mit etwas Lauchöl und eventuell den frittierten Zwiebelwurzeln (siehe Tipp) dekorieren.
Tipp
Wer frischen Knoblauch mit Lauchgrün im Garten hat, kann die Suppe damit machen. Erich Stekovics verwendet vom Gemüse am liebsten alles - so wie hier vom frischen Knoblauch kommt von der Wurzel bis zum Knoblauchgrün alles in die Suppe. Weil wir hier selten Knoblauch mit Grün und Wurzel bekommen, haben wir die Knoblauchsuppe in eine Zwiebelsuppe aus Lauchzwiebeln umgewandelt. Die frittierten Wurzeln sind eine originelle Deko, sie schmecken aber eher strohig.
Rezepte aus Österreich
Rezepte aus Österreich