"Das Gelbe vom Ei": Diese Rezepte huldigen dem Huhn
Im Kochbuch "Das Gelbe vom Ei" von Sterneköchin Lea Linster und BRIGITTE-Cartoonist Peter Gaymann dreht sich alles um Hühner und Eier - mit feinen Kreationen und witzigen Illustrationen. Sechs Rezepte zum Nachkochen.
Strammer Max auf Kartoffelrösti
4 dicke Kartoffeln Meersalz, Pfeffer Öl zum Braten 4 Eier 4 Scheiben gekochter Schinken frisch geschnittener Schnittlauch zum Garnieren
Außerdem: Blini-Pfanne oder kleine Pfanne (10 cm Ø) Ausstechring (10 cm Ø)
Die Kartoffeln schälen, waschen und grob raspeln. Die Raspel mit den Händen gut ausdrücken, leicht salzen und pfeffern. Den Backofen auf 100 °C (Umluft) vorheizen. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen, ein Viertel der Kartoffelraspel hineingeben und flach drücken. Die Rösti von einer Seite knusprig goldgelb braten. Dann wenden, wieder etwas Öl zugeben und die Rösti von der anderen Seite ebenfalls knusprig braten. Die Rösti aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Backofen warm stellen. Auf diese Weise noch drei weitere Rösti backen.
In einer großen Pfanne etwas Öl bei mittlerer Hitze erwärmen, die Eier hineinschlagen und bei sanfter Hitze zu Spiegeleiern braten. Mit Meersalz und Pfeffer würzen. In einer zweiten Pfanne den Schinken ohne Zugabe von Öl erwärmen. Die Rösti auf vier Teller setzen und den warmen Schinken darauf anrichten. Die Spiegeleier aus der Pfanne heben, mit dem Ausstechring rund formen und auf die Rösti legen. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
Nützliches & Vergleiche
Rezepte für Genießer
Rezepte für jede Stimmung
Rezepte für die ganze Familie