Lebkuchenmonde
Zutaten
50
Stück
Gramm Gramm Haselnüsse (gemahlen)
EL EL Lebkuchengewürz
Eiweiße
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Marzipanrohmasse
Gramm Gramm Mehl
Prise Prisen Meersalz (fein)
Backoblaten (Ø 5 cm)
Gramm Gramm Puderzucker
Eiweiß
Zuckerstreusel (weiß, rosa, schwarz, oder bunte Streusel zum Bestreuen)
Zubereitung
-
Haselnüsse und Lebkuchengewürz in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten. Herausnehmen und abkühlen lassen.
-
Eiweiß und Zucker in einem Topf verrühren. Das Marzipan fein würfeln, dazugeben und alles bei kleiner Hitze unter Rühren erwärmen, nicht zu stark, sonst stockt das Eiweiß und wird flockig. Die Mischung mit dem Stabmixer zu einer glatten Paste verarbeiten.
-
Geröstete Haselnüsse, Mehl und Salz mischen. Lauwarme Marzipanmischung dazugeben, alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
-
Den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen.
-
Backoblaten auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Mit einem Teelöffel kleine Teighäufchen auf die Oblaten streichen, so dass die Oblaten vollständig bedeckt sind. Im Ofen etwa 12-14 Minuten backen, dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Puderzucker, Eiweiß und 2 EL Wasser zu einem festen, glatten Guss verrühren. Die Plätzchen eventuell halbieren, mit Guss bestreichen und nach Belieben mit buntem Zucker bestreuen. Lebkuchenmonde oder -taler auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
Tipp
Hält sich etwa 2 Wochen.
Wir haben das original Lebkuchen-Rezept und weitere tolle Rezept-Ideen für laktosefreies Backen für euch!
Diesen Inhalt teilen