Liebesäpfel
Zutaten
10
Stück
rote Liebesäpfel:
Äpfel (klein, fest, à etwa 160 g; z. B. Cox Orange)
Öl (für die Alufolie)
Gramm Gramm Zucker
Milliliter Milliliter Johannisbeersaft (oder Johannisbeernektar)
EL EL Honig (40 g, mild, flüssig)
TL TL rote Speisefarbe
Karamelläpfel:
Äpfel (klein, fest, à etwa 160 g)
Öl (für die Albfolie)
Gramm Gramm Schlagsahne
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Butter
Gramm Gramm weiße Kuvertüre
Gramm Gramm Zartbitterkuvertüre
Gramm Gramm Erdnüsse
Zubereitung
-
Für die roten Liebesäpfel:
-
Äpfel abspülen, trocken reiben und jeweils einen Stiel in den Stängelansatz stecken. Ein Stück Alufolie auf einen Teller legen und mit Öl bestreichen. 180 g Zucker, 60 ml Saft, 1 EL Honig und 1 TL rote Speisefarbe in einem kleinen Topf mit dickem Boden aufkochen und anschließend unter ständigem Rühren mit einem Holzkochlöffel etwa 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Sofort von der Kochstelle nehmen, die Äpfel hineinstellen und mit einem Esslöffel mit der Zuckerlösung beträufeln. Dabei schnell arbeiten, denn beim Abkühlen wird die Zuckerlösung schnell fest. Äpfel auf die Alufolie stellen und ganz abkühlen lassen. Aus den restlichen Rote-Liebesäpfel-Zutaten noch einmal eine Zuckerlösung kochen, die Äpfel damit ein 2. Mal überziehen und fest werden lassen. Für die Karamelläpfel:
Tipp
Als Stiele für die Äpfel eignen sich dicke Schaschlickspieße oder Essstäbchen aus Holz aus dem China-Laden. Wenn Sie ein Zuckerthermometer haben: Die rote Zuckermasse sollte etwa 155 Grad haben, ab 160 Grad karamellisiert der Zucker. Einfacher geht's, wenn Sie für die Karamelläpfel anstelle der selbst gemachten Karamellmasse 200 Gramm fertiges Nussnugat schmelzen und die Äpfel damit das erste Mal überziehen.