Liebesknochen mit Erdbeeren
Zutaten
12
Stück
Brandteig
Gramm Gramm Butter
Prise Prisen Salz
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Gramm Gramm Mehl
Bio-Eier
Füllung
Gramm Gramm Erdbeeren
EL EL Amaretto (oder Mandelsirup)
Gramm Gramm Konditorsahne (35 % Fett)
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Deko
EL EL Zucker
Milliliter Milliliter Orangensaft
Zubereitung
-
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
-
Für den Brandteig ¼ l Wasser, Butter, Salz und Vanillezucker aufkochen. Das Mehl auf einmal dazugeben und rühren, bis sich ein glatter Teigkloß gebildet hat und ein weißlicher Belag auf dem Topfboden sichtbar wird.
-
Topf von der Kochstelle nehmen und 1 Ei mit den Knethaken des Handrührers unterrühren. Nacheinander die übrigen Eier unterrühren, dabei jedes Ei immer erst ganz unterrühren, bevor das nächste dazugegeben wird.
-
Den Brandteig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle (Ø 12 mm) geben und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche 10-12 etwa 12 cm lange Teigstreifen spritzen. Im Ofen etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.
-
Brandteigstreifen sofort und noch heiß mit einer Schere aufschneiden und die Hälften aufgeklappt auf einem Kuchengitter ausdampfen lassen.
-
Für die Füllung die Erdbeeren in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser vorsichtig abspülen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und putzen. Die Früchte in Scheiben schneiden und mit dem Likör oder Sirup mischen.
-
Die Sahne steif schlagen und mit dem Vanillezucker süßen. Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und je etwas Sahne in die Unterhälften der Liebesknochen spritzen. Die Erdbeeren auf der Sahne verteilen und die restliche Sahne auf die Früchte spritzen. Die Teigdeckel der Liebesknochen auf die Sahne legen.
-
Für die Deko den Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren lassen. Orangensaft dazugießen, aufkochen und bei starker Hitze so lange kochen, bis der Zucker wieder geschmolzen ist. Abkühlen lassen. Zähflüssigen Karamell kurz vor dem Servieren über die Liebesknochen träufeln.
-
Einfache Alternative:
-
Liebesknochen dünn mit Puderzucker bestäuben.
Tipp
Brandteig immer frisch füllen und sofort servieren. Steht das gefüllte Gebäck länger, wird der Teig schnell pappig.
Wer mag, verfeinert die Sahne zusätzlich mit 2-3 EL Kirschwasser.
Wer mag, verfeinert die Sahne zusätzlich mit 2-3 EL Kirschwasser.