Limetten-Gugelhupf
Zutaten
FÜR DEN TEIG
Gramm Gramm Butter (zimmerwarm)
Gramm Gramm Xylit
Gramm Gramm (Erythrit)
Gramm Gramm Frischkäse
Eier
EL EL Limettensaft
Prise Prisen Salz
Gramm Gramm Mandelmehl (entölt)
TL TL Guarkernmehl
Päckchen Päckchen Weinsteinbackpulver
FÜR DIE FÜLLUNG
Gramm Gramm Frischkäse
Gramm Gramm Xylit
Ei
TL TL Limetten (abgeriebene Schale von unbehandelten Früchten)
FÜR DIE GLASUR
Gramm Gramm Butter (zimmerwarm)
Gramm Gramm Xylit (Puder-Xylit)
Gramm Gramm Frischkäse
EL EL Limettensaft
AUSSERDEM
Limetten (Limettenzesten für die Dekoration)
Butter (für die Form)
Zubereitung
-
Butter mit Xylit und Erythrit mit einem Handmixer hell und luftig aufschlagen. Frischkäse dazugeben und glatt rühren. Die Eier einzeln dazugeben und gründlich untermixen. Limettensaft und 1 Prise Salz hinzugeben. Mandelmehl, Guarkernmehl und Backpulver trocken vermischen, dann unter die Butter-Ei-Mischung rühren.
-
Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Alle Zutaten für die Füllung miteinander verrühren. Eine Gugelhupfform gründlich einfetten. Die Hälfte des Teigs hineinstreichen und gut andrücken. Die Füllung daraufgeben. Wer mag, marmoriert die beiden Teige etwas mit einer Gabel. Den restlichen Teig darübergeben und glatt streichen.
-
Den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 1 Stunde backen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, mit Backpapier abdecken. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen: Kommt der Holzstab sauber wieder heraus, ist der Gugelhupf fertig. Aus dem Ofen holen und komplett auskühlen lassen, dann erst aus der Form stürzen.
-
Für die Glasur die Butter mit dem Puder-Xylit mit einem Handmixer aufschlagen. Frischkäse und Limettensaft dazugeben und glatt rühren. Die Glasur in einem kleinen Topf etwas erwärmen und über den Kuchen träufeln. Nach Belieben mit Limettenzesten verzieren.

Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Tortenschlank – Erfolgreich abnehmen mit Brot & Torte" von Anita Thomas, erschienen im Christian Verlag.