Linguine mit Hähnchenleber, Fenchel & Spinat
Zutaten
3
Portionen
Gramm Gramm Sultaninen
Milliliter Milliliter Portwein (weiß; oder Marsala)
Gramm Gramm Fenchelknollen
rote Zwiebeln (80 g)
Gramm Gramm Spinat (frisch )
Knoblauchzehe
Gramm Gramm Hähnchenleber (küchenfertig; am besten Bio)
Gramm Gramm Linguine
Salz
EL EL Olivenöl
Pfeffer (frisch gemahlen)
Stängel Stängel Oregano (oder ½ TL gerebelter Oregano)
EL EL Kürbiskernöl
Oregano (frischer zum Bestreuen)
Zubereitung
-
Sultaninen in Portwein einweichen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
-
Den Fenchel putzen, abspülen, trocken tupfen, vierteln und längs in dünne Scheiben schneiden. Rote Zwiebeln schälen, vierteln und in Stücke schneiden. Spinatblätter verlesen, gründlich abspülen und trocken schleudern. Knoblauch abziehen und fein hacken.
-
Die Leber abspülen, trocken tupfen, eventuell noch etwas putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Linguine in Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest kochen.
-
In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Leberstücke darin 2–3 Minuten unter Wenden braten. Kräftig pfeffern und etwas salzen. Herausnehmen und warm stellen. Restliches Öl in die Pfanne geben und Zwiebeln, Knoblauch und Fenchel darin andünsten und mit abgezupften Oreganoblättchen bestreuen. Etwas salzen und pfeffern. Sultaninen, Portwein und 4–5 EL Nudelwasser dazugeben. Etwa 5–6 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt kochen lassen.
-
Die Linguine in ein Sieb gießen, nur kurz abtropfen lassen und tropfnass mit dem Pfannengemüse, der Leber und dem Spinat mischen, dann abschmecken. In Portionsschüsseln anrichten, mit dem Kürbiskernöl beträufeln und eventuell mit frischem Oregano bestreuen.