Anzeige
Anzeige

Linzer Sterne mit Hagebuttenkonfitüre

(189)

Linzer Sterne mit Hagebuttenkonfitüre
Foto: Thomas Neckermann
Linzer Sterne mit einem Hauch Marzipan – und für guten Zusammenhalt sorgt zur Abwechslung mal eine leicht herbe Hagebuttenkonfitüre.
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist kalorienarm, fettarm, Low Carb, ohne Alkohol

Pro Portion

Energie: 110 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für
30
Stück

Für den Teig:

75

Gramm Gramm Marzipanrohmasse

150

Gramm Gramm Butter (oder Margarine)

1

Prise Prisen Salz

50

Gramm Gramm Puderzucker

1

TL TL Zimt (gemahlen)

0.25

TL TL Nelken (gemahlen)

1

Stück Stück Bio-Eier

300

Gramm Gramm Mehl

50

Gramm Gramm Speisestärke

100

Gramm Gramm Hagebuttenkonfitüre

Mehl (zum Ausrollen)

Für die Deko:

Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Marzipan grob raspeln. Marzipan und 50 g Butter mit den Quirlen des Handrührers zu einer cremigen Masse verrühren.
  3. Restliche Butter, Salz, Puderzucker, Zimt und Nelken dazugeben und glatt rühren. Ei gut unterrühren. Mehl und Stärke mischen, darüber sieben und mit den Knethaken kurz unterkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Teig kurz mit den Händen kneten, zu einem flachen Fladen drücken und abgedeckt für etwa 2 Stunden kalt stellen.
  4. Den Teig vierteln und auf einer bemehlten Arbeitsfläche portionsweise etwa 1⁄2 cm dünn ausrollen. Mit einem Sternenausstecher (Ø 7 cm) etwa 60 Plätzchen daraus ausstechen. Die Hälfte der Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und mit der Hälfte der Konfitüre bestreichen.
  5. Aus den übrigen Plätzchen in der Mitte einen kleinen Stern (etwa Ø 2,5 cm) ausstechen. Die ausgestochenen Plätzchen deckungsgleich auf die Konfitürenplätzchen legen. Plätzchen auf dem Blech für etwa 15 Minuten kalt stellen.
  6. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  7. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10–15 Minuten backen.
  8. Zum Dekorieren:

  9. Die Plätzchen herausnehmen, sofort mit Puderzucker bestäuben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die restliche Konfitüre unter Rühren etwas erwärmen, in einen Einwegspritzbeutel geben, als Füllung in die ausgestochenen Sterne spritzen.
Tipp Die Linzer Sterne bleiben in einer gut schließenden Dose und mit Backpapier zwischen den Lagen etwa drei Wochen frisch.

Als Füllung eignen sich auch Himbeer-, Quitten- oder rotes Johannisbeergelee.

Statt Sterne sind auch Herzen, Taler oder Quadrate hübsch.

Das Marzipan vor dem Raspeln eventuell für 15 Minuten in den Tiefkühler legen, dann ist es fester und lässt sich einfacher raspeln.

Linzer Sterne sind auch unter dem Namen Hildabrötchen bekannt - bei uns findet ihr weitere Rezepte für die leckeren Plätzchen.

VG-Wort Pixel