Magenbrot mit Rosenwasser
Zutaten
Teig
Gramm Gramm brauner Zucker
Gramm Gramm Honig
Gramm Gramm Orangeat
Gramm Gramm Zitronat
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Mandeln (gemahlen)
TL TL Weinsteinbackpulver
TL TL Natron
Gramm Gramm Kakaopulver
TL TL Zimt (gemahlen)
TL TL Nelken (gemahlen)
TL TL Muskat (frisch gerieben)
TL TL Rosenwasser
Milliliter Milliliter Milch
Mehl (zum Bearbeiten)
Guss und Deko
Gramm Gramm Puderzucker
Gramm Gramm getrocknete Rosenblüten
Zubereitung
-
Für den Teig
-
50 ml Wasser, Zucker und Honig in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Orangeat und Zitronat fein hacken. Mit Mehl, gemahlenen Mandeln, Backpulver, Natron, Kakaopulver, Gewürzen, Rosenwasser und Milch in eine Rührschüssel geben. Zucker-Honig-Mischung zugeben und alles mit dem Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für mindestens 3 Stunden kalt stellen.
-
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
-
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen. Erst in 2 cm breite Streifen, die Streifen dann in etwa 4–5 cm lange Rauten schneiden. Magenbrote auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche legen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 12 Minuten backen.
-
Für Guss und Deko
-
Puderzucker und 2 El Wasser zu einem dünnflüssigen Guss verrühren. Die noch heißen Magenbrote mit dem Guss bestreichen und mit Rosenblütenblättern bestreuen. Trocknen und ganz abkühlen lassen.
Dieses Rezept ist im Plätzchen-Extra in Heft 23/2021 erschienen.
Diesen Inhalt teilen