Mandel-Johannisbeer-Plätzchen
Zutaten
30
Stück
Gramm Gramm Mandelmus
Gramm Gramm Zucker
TL TL Zimt (gemahlen)
Prise Prisen Salz
Bio-Eiweiße
Gramm Gramm Mandelblätter
Gramm Gramm rotes Johannisbeergelee
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Mandelmus, Zucker, Zimt und Salz in einem hohen Rührbecher mit einem Stabmixer grob zerkleinern. Die Eiweiß dazugeben und noch etwa 1 Minute weiter pürieren, bis sich alles gut verbunden hat.
-
Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
-
Backbleche mit Backpapier auslegen, und jeweils etwa 15 Gramm Mandelblättchen auf jedem Blech gleichmäßig verteilen.
-
Den Teig in einen Einwegspritzbeutel füllen und die Spitze vom Beutel knapp abschneiden. Auf die mit Mandelblättchen bestreuten Bleche etwa 60 Teigstreifen (etwa 1,5 x 5 cm Größe) spritzen. Die restlichen Mandelblättchen über die Teigstreifen streuen.
-
Die Plätzchen nacheinander auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 6–8 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Das Gelee durch ein Sieb streichen. Mit einem Teelöffel einen dünnen Streifen davon auf die Unterseite eines Plätzchens streichen und mit einem zweiten Plätzchen bedecken. Wie beschrieben alle Plätzchen füllen und dünn mit Puderzucker bestäuben.
Tipp
Die Plätzchen sind gluten- und laktosefrei.
Die Mandel-Johanisbeer-Plätzchen bleiben in einer gut schließenden Dose und mit Backpapier zwischen den Lagen etwas 2 Wochen frisch.
Der zarte Teig und die Mandelblättchen werden beim Backen schnell dunkel, darum den Backofen im Auge behalten.
Statt Zimt können Sie 1 TL gem. Anis oder Raz el-Hanout (marokkanische Gewürzmischung) nehmen.
Die Mandel-Johanisbeer-Plätzchen bleiben in einer gut schließenden Dose und mit Backpapier zwischen den Lagen etwas 2 Wochen frisch.
Der zarte Teig und die Mandelblättchen werden beim Backen schnell dunkel, darum den Backofen im Auge behalten.
Statt Zimt können Sie 1 TL gem. Anis oder Raz el-Hanout (marokkanische Gewürzmischung) nehmen.