Marillenknödel aus Löffelbiskuit
Zutaten
8
Stück
Gramm Gramm Magerquark
Bio-Zitrone
Gramm Gramm Toastbrot
Eier
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Butter (weich)
Aprikosen (Marillen; oder Kirschen oder Zwetschgen)
Mehl (zum Bearbeiten)
Salz
Löffelbiskuits
Zubereitung
-
Ein Mulltuch in ein Sieb legen und den Quark darin über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen. Toastbrot entrinden und in sehr kleine Würfel schneiden. Eier und Zucker mit den Quirlen des Handrührers dick und cremig schlagen. Butter, Zitronensaft und -schale unterrühren. Quark und Brotwürfel unter die Eicreme rühren und den Teig für etwa 1 Stunde kalt stellen.
-
Aprikosen abspülen, aufschneiden und entsteinen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit bemehlten Händen den Quarkteig zu einer Rolle formen und in acht Scheiben schneiden. Je eine Aprikose auf jede Teigscheibe legen, Teig darüber klappen und mit den Händen zu einer Kugel rollen. Reichlich Salzwasser in einem weiten flachen Topf aufkochen.
-
Quarkknödel in das Wasser geben und bei kleiner Hitze etwa 7 Minuten gar ziehen lassen (nicht kochen!). Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und fein zerbröseln. Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in den Bröseln wenden. Noch warm servieren.
Tipp
Dazu: Vanillesoße.
Wenn die Früchte sehr sauer sind, 1 Stück Würfelzucker anstelle des Steins in die Mitte der Früchte geben.
Wenn die Früchte sehr sauer sind, 1 Stück Würfelzucker anstelle des Steins in die Mitte der Früchte geben.