Anzeige
Anzeige

Marzipan-Hefeknoten

(15)

Marzipan-Hefeknoten
Foto: Thomas Neckermann
Erst die Wickelung bewundern, dann Augen zu und genießen: den saftigen Teig, die zimtige Marzipan-Butter-Füllung ... Himmlisch!
Geprüft durch Brigitte Küche
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist kalorienarm, ohne Alkohol, vegetarisch

Pro Portion

Energie: 310 kcal, Kohlenhydrate: 44 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 12 g

Zutaten

Für
12
Stück
320

Milliliter Milliliter Milch

0.5

TL TL Kardamom (gemahlen)

20

Gramm Gramm Hefe (frisch)

130

Gramm Gramm Zucker

1

Bio-Ei (Bio)

500

Gramm Gramm Mehl (Type 550)

Salz

125

Gramm Gramm Butter (weich)

50

Gramm Gramm Marzipanrohmasse

1

TL TL Zimt (gemahlen)

Mehl (zum Bearbeiten)

Zubereitung

  1. 300 ml Milch und den Kardamom lauwarm erwärmen. Hefe in einer Schüssel zerbröseln und mit der lauwarmen Milch und 75 g Zucker glatt rühren. Das Ei verquirlen, 3 EL davon abnehmen und zugedeckt kalt stellen.
  2. Hefemilch, Mehl, restliches Ei und eine Prise Salz mit dem Knethaken der Küchenmaschine bei geringer Geschwindigkeit 3 Minuten kneten lassen. Das Tempo erhöhen und weitere 5 Minuten kneten.
  3. 75 g weiche Butter würfeln und nach und nach unter den Teig kneten. Bei hohem Tempo weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Die Rührschüssel mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen.
  4. Marzipan fein reiben und mit der restlichen Butter, 50 g Zucker und dem Zimt mit den Quirlen des Handrührers hell und cremig aufschlagen. Die Mischung beiseitestellen.
  5. Teig kurz kneten, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat von 40 cm Seitenlänge ausrollen. Teigplatte mit der Marzipanbutter bestreichen und dabei oben einen 1 cm breiten Rand frei lassen. Die untere Hälfte des Teiges auf die obere Hälfte klappen. Das Teig-Rechteck nochmals zu einer Größe von 30 x 40 cm ausrollen.
  6. Die Teigplatte in 12 Streifen von etwa 30 x 3 cm Größe schneiden. Teigstreifen wie eine Kordel 3-4 Mal aufzwirbeln und zu einem „Knoten“ aufwickeln. Die Teig-Enden unterstecken. Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und mit einem Tuch zugedeckt nochmals 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  7. Backofen auf 220 Grad, Umluft nicht geeignet, Gas Stufe 5 vorheizen.
  8. Restliches Ei und restliche Milch verrühren. Die „Knoten“ damit bestreichen und mit dem restlichen Zucker bestreuen. Im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten etwa 10-12 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Tipp

Wir zeigen euch noch mehr Osterrezepte, darunter auch unseren Klassiker, den Hefezopf, auch bekannt als Osterzopf.

VG-Wort Pixel