Marzipan mit Mohn, Vanillebirne und Punschgranité
Zutaten
Mohnschnitte
Ei
Eigelb
Gramm Gramm Zucker
Bio-Orange (Abrieb von 1⁄4 unbehandelten Orange)
Prise Prisen Zimtpulver
Gramm Gramm Marzipan (klein gewürfelt)
Gramm Gramm Mehl (Type 405)
Gramm Gramm Zartbitterschokolade (Schokoladenstreusel )
Gramm Gramm Mohn
Milliliter Milliliter Amaretto
Gramm Gramm Butter (geschmolzen)
Vanillebirnen
Williams Birnen
Milliliter Milliliter Birnensaft
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Honig
Vanilleschote (aufgeschlitzt)
Sternanis
Zitronensaft
Granité
Milliliter Milliliter (Punsch - siehe Tipp)
EL EL Zitronensaft
Milliliter Milliliter Läuterzucker (sirupartig gekocht aus 70 ml Wasser und 70 g Zucker)
Milliliter Milliliter Sekt
Anrichten
EL EL Schmand (glatt gerührt)
Minzblätter
Zubereitung
-
Mohnschnitte
-
Für die Mohnschnitte Ei, Eigelbe, Zucker, Orangenabrieb und Zimt mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Danach das Marzipan unterarbeiten.
-
Mehl, Schokostreusel, Mohn, Amaretto und die Butter mit der Eimasse verrühren.
-
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
-
Die Masse circa 2 cm dick auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und 15 Minuten backen.
-
Etwas auskühlen lassen und in 3 × 7 cm lange Riegel schneiden.
-
Unmittelbar vor dem Anrichten den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Die portionierten Mohnschnitten 3 Minuten im Backofen wieder erwärmen.
-
Vanillebirnen
-
Für die Vanillebirnen die Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse mit einem Kugelausstecher entfernen.
-
Alle weiteren Zutaten im Birnensaft aufkochen lassen. Die Birnen dazugeben und 5 Minuten in leicht kochender Flüssigkeit ziehen lassen.
-
Die Garprobe machen: Die Birnen sind fertig, wenn man mit einem kleinen Messer mühelos hineinstechen kann.
-
Vanilleschote entfernen. Die Birnen kalt stellen und 12 Stunden ziehen lassen.
-
Granité
-
Für das Granité alle Zutaten bis auf den Sekt gut mit einem Schneebesen vermischen. Den Sekt zum Schluss vorsichtig unterrühren. Alles in ein flaches Metallgefäß füllen und im Gefrierfach circa 6 Stunden durchkühlen lassen.
-
Vor dem Anrichten das Granité mit einer Gabel in feine Eiskristalle schaben und wieder einfrieren.
-
Anrichten
-
Die lauwarme Mohnschnitte auf Teller setzen, eine Birnenhälfte anlehnen und mit etwas Kochsud beglänzen. Das Granité darübergeben und mit Schmandtupfen aus dem Spritzbeutel garnieren. Mit Minzblättern verzieren.
Dieses Rezept ist in dem Buch "Querfeldein. Raffiniertes Foodpairing mit saisonalen Zutaten" von Frank Buchholz im Becker Joest Volk Verlag erschienen.