Bei uns findet ihr weitere Ideen für euer Weihnachtsmenü.
Menü 1

Ente, Rotkohl und Knödel: Diese klassische Kombination steht im Mittelpunkt bei diesem traditionellen 4-Gänge-Menü. Ein fruchtiger Aperitif, eine feine Bouillon und ein opulentes Dessert machen den Weihnachtsgenuss perfekt. Stressfrei vorbereiten können Sie das 4-Gänge-Menü mit unserem detaillierten Zeitplan zum Herunterladen.
Tipp: Hier können Sie den gesamten Artikel als PDF herunterladen (für BRIGITTE-Abonnentinnen kostenlos, sonst 2 Euro).
Tipp: Hier können Sie den gesamten Artikel als PDF herunterladen (für BRIGITTE-Abonnentinnen kostenlos, sonst 2 Euro).

Für diese feine Suppe gibt's einen heißen Tipp aus unserer Küche: Die Eierstich-Zutaten nur verrühren, nicht aufschlagen. Dann bekommt der Eierstich eine schön samtige Konsistenz. Zum Rezept: Pilz-Bouillon mit Ei-Sternen
© Thomas Neckermann

Nach unseren Rezepten bekommt der Weihnachtsklassiker neuen Pfiff! Orangenglasur, Datteln und Salbei sind hier das kleine Extra. Übrigens: Besonders saftig wird die Ente, wenn die Keulen vor der Zubereitung zwei Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Zum Rezept: Glasierte Entenkeule, Knödelscheiben, Rotkohl mit Datteln

Beim Dessert wird's noch mal opulent: Tropische Früchte treffen auf eine sahnige Quark-Creme. Der Clou sind die Pfeffernuss-Croûtons. Zum Rezept: Quarkcreme mit Obstsalat
© Thomas Neckermann
Menü 2

Bei unserem Menü "Aus dem Meer" gibt es Muscheln als Vorspeise und Lachsforelle als Hauptgang - leicht und köstlich.
Stressfrei vorbereiten können Sie das 4-Gänge-Menü mit unserem detaillierten Zeitplan zum Herunterladen
Stressfrei vorbereiten können Sie das 4-Gänge-Menü mit unserem detaillierten Zeitplan zum Herunterladen

Wir interpretieren Whisky on the Rocks völig neu: Das Crushed Ice ist aus Ginger Ale gemacht und verleiht dem Drink eine subtile Ingwer-Note, wenn es langsam taut. Zum Rezept: Mint-Ingwer-Julep
© Thomas Neckermann

Damit die Jakobsmuscheln richtig schön kross werden, nach dem Abspülen sehr sorgfälig trocken tupfen - sonst kochen sie eher in der Pfanne, als dass sie braten. Zum Rezept: Kartoffelrösti mit Jakobsmuscheln
© Thomas Neckermann

Zum festlichen Highlight werden die Lachsforellenfilets dank ihrer würzigen Kruste: Hier mischen Haselnüsse, Cashewkerne, Sesam, Koriander und Kreuzkümmel mit. Zum Rezept: Lachsforelle mit Würzkruste auf Möhren-Zucchini-Gemüse
© Thomas Neckermann

Affogato al Caffè ist ein italienisches Kaffee-Dessert. Den Krokant können Sie schon am Vortag vorbereiten und zwischen zwei Bögen Backpapier in eine luftdicht verschlossene Dose packen. So bleibt er knusprig. Zum Rezept: Affogato al Caffè mit Kardamom-Krokant
© Thomas Neckermann
Menü 3

Wer Weihnachten vegetarisch feiern will, freut sich sicher über festliche Ideen - zum Beispiel die hübsch verzierte Grünkohl-Pastete und den weihnachtlichen Salat.
Stressfrei vorbereiten können Sie das 4-Gänge-Menü mit unserem detaillierten Zeitplan zum Herunterladen.
Stressfrei vorbereiten können Sie das 4-Gänge-Menü mit unserem detaillierten Zeitplan zum Herunterladen.

Passion Fruit Wodka und Grenadine-Sirup sorgen in diesem Aperitif für die leuchtende Farbe und den fruchtigen Geschmack. Für eiskalten Genuss die Gläser mit Zuckerrand 15 Minuten in den Tiefkühler stellen. Zum Rezept: Passion-Cocktail
© Thomas Neckermann

Eine raffinierte Idee: Gebackener Honigkuchen begleitet den herb-frischen Salat mit Radicchio und Blauschimmelkäse. Zum Rezept: Radicchio-Pistazien-Salat mit Kuchentoasts
© Thomas Neckermann

Die vegetarische Alternative zum Festtagsbraten - ein raffiniertes Gericht, das etwas Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert - aber die Arbeit lohnt sich! Zum Rezept: Grünkohl-Pastete mit Paprikasoße
© Thomas Neckermann

Schokolade meets Frucht: Der Schokopudding mit feiner Zimtnote wird mit einer schnellen Soße aus Cranberrys und Sherry serviert. Zum Rezept: Schokopudding mit Cranberry-Sherry-Soße
© Thomas Neckermann