Miesmuscheln „Umhlanga“ in Zitronen/Limettensauce
Zutaten
2
Portionen
Gramm Gramm Miesmuscheln
Flasche Flaschen Riesling (trocken)
Milliliter Milliliter Gemüsebrühe
EL EL Sherry Essig
Stange Stangen Staudensellerie
Stück Stück Karotten (groß)
Stück Stück Frühlingszwiebeln
Stück Stück Knoblauchzehen
Stück Stück Lorbeerblätter
Stück Stück Zitronen (unbehandelt)
Stück Stück Limetten
Bund Bund Petersilie
Stück Stück Eigelb
Prise Prisen Salz (Salz Pfeffer aus der Mühle Curry Fondor Zucker)
Gramm Gramm Butter
Zubereitung
-
Muscheln waschen und putzen. Backofen auf 100-150°C vorheizen
-
Für den Sud Knoblauchzehen grob hacken. Karotte, Staudensellerie, Frühlingszwiebeln und Staudensellerie in Stücke schneiden. Zitrone waschen und ca. 1/3 der Schale mit einem Sparschäler abschneiden. Gemüse und Zitronenschale zusammen mit Lorbeerblatt, Wein, Gemüsebrühe, Sherryessig in einem großen Topf zum Kochen bringen und nochmals kräftig abschmecken. Sobald die Flüssigkeit kocht alle Muscheln auf einmal hineingeben und bei geschlossenem Deckel 10-15 Minuten kochen, gelegentlich umrühren. Muscheln mit dem Schaumlöffel in 2 feuerfeste Schüsseln geben, je 5 Eßlöffel vom Sud hinzufügen, abdecken, und im Ofen solange warm halten bis die Sauce fertig ist.
-
Sauce:
-
Petersilie fein hacken und beiseite stellen. Restliche Zitronenschale abreiben, Butter in kleine Stückchen schneiden. Zitronen und Limetten auspressen und zusammen mit der abgeriebenen Zitronenschalen und etwas Butter in einem bauchigen Topf auf kleiner Flamme erhitzen, dabei mit dem Schneebesen schaumig schlagen. Sobald die Flüssigkeit siedet – sie darf auf keinen Fall kochen – nach und nach 1 Eidotter und Butterstückchen unterschlagen (wer sicher gehen will, daß die Eier nicht gerinnen kann das Ganze auch im Wasserbad erhitzen). Sobald die Masse dicklich wird mit Muschelsud etwas verdünnen, weiterschlagen, wieder nach und nach Eidotter, Butter und Sud unterschlagen bis alles verarbeitet ist. Zum Schluß sollte die Sauce ganz leicht cremig sein. Jetzt die gehackte Petersilie hinzugeben, mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle, Curry, Fondor und gegebenenfalls auch etwas Zucker (!) abschmecken und die Sauce zur gleichen Hälfte über die Muscheln geben.
-
Mit Weißbrot oder Reis servieren.
Tipp
Ich habe diese Zubereitung vor einigen Jahren in einem indischen Restaurant in Natal/Südafrika gegessen und selbst schon öfter nachgekocht.