Milchtörtchen mit Karamellsoße
Zutaten
24
Stück
Milchtörtchen:
Paket Pakete Blätterteig (450 g)
Mehl (zum Verarbeiten)
Milliliter Milliliter Milch
EL EL Butter
Prise Prisen Salz
Stange Stangen Zimt
Päckchen Päckchen Vanillepuddingpulver
Gramm Gramm Zucker
Gramm Gramm Schmand (24 % Fett)
Eigelb
TL TL Bittermandelaroma
Karamellsoße:
Gramm Gramm Zucker
Milliliter Milliliter Zimt (gemahlen)
Zubereitung
-
Die Teigplatten nebeneinander auftauen. Übereinander legen und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Quadrat ausrollen. Mit einem gewellten Ausstecher (Ø 8 cm) 24 Plätzchen ausstechen. Die Vertiefung eines Muffinformblechs (Ø 6,5 cm) mit Teig auslegen, dabei einen kleinen Rand formen. 200 ml Milch, Butter, Salz und Zimt aufkochen. Restliche Milch und Puddingpulver verrühren. Angerührtes Puddingpulver und Zucker in die heiße Milch rühren und langsam unter ständigem Rühren aufkochen. Den Pudding etwas abkühlen lassen. Die Zimtstange entfernen, Schmand unterrühren und die Creme von der Kochstelle nehmen. Eigelb, Mandelaroma und 2 bis 3 EL Creme verquirlen und in die restliche warme Creme rühren. Die Hälfte der Creme auf den Teig in den Förmchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 10 bis 15 Minuten auf der untersten Schiene backen. Temperatur auf 180 Grad, Umluft 160, Gas Stufe 3 herunterschalten und die Törtchen weitere 15 Minuten backen. Backofen öffnen und den Kuchen auf der halb herausgezogenen Schiene abkühlen lassen. Alle Törtchen genauso zubereiten und backen. Für die Karamellsoße:
-
Zucker in eine Pfanne geben und ohne Rühren bei mittlerer Hitze schmelzen. Wenn der Zucker hellbraun karamellisiert, 250 ml Wasser zugeben und bei kleiner Hitze kochen, bis sich alles gelöst hat. Zum Servieren die Törtchen mit Zimt bestreuen und mit Karamellsoße servieren.
Tipp
Schmeckt lauwarm und kalt.