Muffins mit roten Johannisbeeren
Zutaten
12
Stück
Gramm Gramm Johannisbeeren (rot)
Eier
Gramm Gramm Zucker
TL TL Meersalz (fein)
Milliliter Milliliter Sonnenblumenöl (oder Rapskernöl mit Buttergeschmack)
Milliliter Milliliter Joghurt (Vollmilch)
TL TL Vanilleextrakt
Gramm Gramm Mehl
Gramm Gramm Speisestärke
TL TL Backpulver
Gramm Gramm Mandeln
Gramm Gramm Mandeln (gehackt oder Mandelblättchen)
Gramm Gramm Mandeln
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
-
Rote Johannisbeeren abspülen, trocken tupfen und am besten mit einer Gabel vorsichtig von den Rispen streifen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. 12 Mulden einer Muffinbackform mit Papierbackförmchen auslegen (Inhalt etwa 80 ml pro Mulde).
-
Eier, Zucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers etwa 5 Minuten cremig rühren. Öl, Joghurt und Vanille unter die Eimischung rühren. Zum Schluss Mehl, Speisestärke, Backpulver daraufsieben und mit den gemahlenen Mandeln kurz unterrühren. Teig in die vorbereitete Form geben und etwa zwei Drittel der Früchte unter den Teig rühren und in die Papierförmchen geben. Restliche Früchte daraufstreuen.
-
Die Mandeln darüberstreuen und die Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Eventuell mit Puderzucker bestäuben.
Tipp
Die Muffins schmecken auch mit Stachelbeeren oder Sauerkirschen.
Statt Vanille-Extrakt das Mark einer Vanilleschote nehmen. Echtes Vanillemark schmeckt feiner, ist aber auch teurer.
Statt Joghurt Milch oder Buttermilch nehmen.
Wem die Früchte zu sauer sind, der kann den fertigen Kuchen noch mit Puder- oder Hagelzucker bestreuen oder aus Puderzucker und Wasser einen Guss rühren und über den Kuchen träufeln.
Für unterschiedlich große Backformen kann das Rezept ganz einfach "pro Ei" umgerechnet werden.
Statt Vanille-Extrakt das Mark einer Vanilleschote nehmen. Echtes Vanillemark schmeckt feiner, ist aber auch teurer.
Statt Joghurt Milch oder Buttermilch nehmen.
Wem die Früchte zu sauer sind, der kann den fertigen Kuchen noch mit Puder- oder Hagelzucker bestreuen oder aus Puderzucker und Wasser einen Guss rühren und über den Kuchen träufeln.
Für unterschiedlich große Backformen kann das Rezept ganz einfach "pro Ei" umgerechnet werden.
Warenkunde
Rote Johannisbeeren sind ganz schön sauer und deshalb roh nicht jedermanns Sache. Die rohen Früchte sind aber reich an Vitamin C, deshalb ruhig mal ein paar Rispen naschen. Außerdem liefern sie, auch gekocht, viel Kalium, Eisen und Magnesium. Reife Beeren sind leuchtend rot und halten sich zwei bis drei Tage im Kühlschrank.
Diesen Inhalt teilen