Mulligatawny
Zutaten
Kilogramm Kilogramm Suppenhühner (am besten Bio)
Zwiebel
Lorbeerblätter
TL TL Pfefferkörner
Bund Bund Suppengrün
Salz
Stange Stangen Lauch
Knoblauchzehe
Gramm Gramm Ingwerwurzeln
Apfel
Tomaten
EL EL Butter
EL EL Currypulver
Gramm Gramm Schlagsahne
Milliliter Milliliter Kokosmilch
Lauchzwiebel
rote Peperoni
Mango
EL EL Limettensaft
Pfeffer
Korianderblätter (zum Bestreuen)
Zubereitung
-
Huhn gut abspülen. Zwiebel halbieren, Hälften mit der Schnittfläche nach unten in einem großen Topf ohne Fett rösten, bis sie kräftig gebräunt sind. 2-2,5 l kaltes Wasser zugießen, Huhn, Lorbeer und Pfefferkörner dazugeben. Zugedeckt aufkochen.
-
Suppengrün putzen, abspülen, würfeln, mit 1/2 TL Salz zum Huhn geben. Etwa 2 Stunden ohne Deckel gerade eben kochen lassen. Von Zeit zu Zeit den Schaum abschöpfen.
-
Huhn abtropfen und abkühlen lassen. Fleisch von Haut und Knochen lösen, in Stücke teilen. Brühe durch ein Sieb gießen, 10 Minuten offen köcheln lassen, salzen.
-
Porree putzen, abspülen, in Ringe schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen, fein würfeln. Apfel und Tomaten putzen, entkernen, fein würfeln.
-
Butter erhitzen, Porree, Knoblauch und Ingwer darin andünsten. Currypulver darüberstäuben, kurz andünsten. Brühe eventuell entfetten. Apfel- und Tomatenwürfel, 1 l Brühe, Sahne und Kokosmilch zum Currygemüse geben. Alles aufkochen und etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel kochen lassen.
-
Lauchzwiebel und Peperoni putzen, abspülen, in Ringe schneiden. Mango schälen und würfeln. Suppe durch ein Sieb streichen und aufkochen. Fleisch und Mango darin erhitzen, mit Limettensaft, Salz und Pfeffer würzen. Mit Korianderblättern, Lauchzwiebel und Peperoni bestreuen.
Auch lecker: Porree, Apfel und Tomaten in der Suppe lassen und diese als stückigen Eintopf servieren.
Dieses Rezept ist in Heft 06/2017 erschienen.