Wir erklären euch, wie ihr Spaghetti kochen und Nudeln einfrieren könnt.
Pasta wie in Italien Italienische Nudelgerichte – raffinierte Rezepte
Genießen wir Nudeln wie in Italien – mit Rezepten von Wild-Bolognese bis Maronen-Nudelauflauf. So herzhaft und würzig schmeckt Pasta!
Ganz easy, in nur 20 Minuten, zaubert die Kombination aus Pasta mit Zitrone, Thunfischsalat und frischem Rucola mediterranen Flair auf den Teller.
Ein richtig schnelles Pasta-Gericht, das in Nullkommanix fertig ist! Dafür braucht es nicht mehr als Fettuccine, Butter und Parmesan. Gewürzt wird mit frisch gemahlenem Pfeffer.
Mit der italienischen Bratwurst Salsiccia wird die One-Pot-Pasta zum Hochgenuss. Und das Beste daran: Der Eintopf mit Orecchiette und Wirsing ist in 35 Minuten fertig!
Für die gefüllten Halbmonde (Mezzelune) braucht es etwas Übung und eine Nudelmaschine. Der Käse? "Parmigiano Reggiano", eine Spezialität der Emilia Romagna. Eine weitere, Balsamico-Essig, veredelt die Soße der Veggie-Pasta.
Die appetitlich dicken Pici sind ein toskanisches Highlight aus Hartweizengrieß, werden von Hand gezogen und traditionell mit Ragù, also einer Fleischsoße, serviert – und die machen wir aus dem Brät der herrlich würzigen Salsiccia-Wurst.
In dieser "Surf & Turf"-Kreation kommen die genannten sizilianischen Köstlichkeiten schön herzhaft zusammen. Außerdem: Pinienkerne, Zitrone, geröstete Brotbrösel ...
In der Piemonteser Küche kommt man an Haselnüssen kaum vorbei. Warum sollte man auch, wenn die sich so wunderbar in ein Pesto fügen. Und die Orecchiette? Die haben wir aus Apulien ausgeliehen.
Spaghetti alle Vongole (also mit Venusmuscheln) ist ein typisch italienisches Pastagericht. Hier bereiten wir sie mit Estragon anstatt mit Petersilie zu – wegen der feinen Anisnote.
Sardinien gilt als Hirteninsel, und schon deshalb ist Käse eine hiesige Spezialität. Da greifen wir gern gleich doppelt zu und geben Ricotta und Pecorino in die Pastamuscheln.
Wildschwein gehört zu den Lieblingen in der Abruzzen-Küche. Genau wie Peperoncino, scharfer roter Chili. Und der wird mit Knoblauch (Aglio), Olivenöl (Olio) und Petersilie zum Topping, das dem Ganzen ordentlich Wumms gibt.
Der Meeresfrüchte-Star bringt leckeres Weiß auf den Teller – und Schwarz in die Pasta. Und weil man in der Lagunenstadt auch gern Kohl isst, mischt noch feiner Wirsing mit.
Die Bolognese ist die Königin unter den Nudelsoßen. Das beste Rezept für Bolognese, von den Expertinnen aus der BRIGITTE-Küche – Schritt für Schritt erklärt.
Spaghetti Cacio e Pepe sind ein Klassiker der italienischen Küche. Benannt ist die Pasta nach ihren Hauptzutaten Käse und Pfeffer – und genauso simpel ist auch das Rezept!
Büffel-Mozzarella ist ziemlich teuer - aber wer ihn einmal probiert hat, wird seine faden Kuhmilch-Klone nie mehr anrühren! Auch diese vegetarische Lasagne macht er zu einem kulinarischen Highlight.
Selbst gemachtes Pistazien-Pesto und dazu dicke Bohnen: ein Gedicht!
Tomatensoße geht immer! Diese wird durch Kapern, Knoblauch, Sardellen und Chilis besonders pikant. Ein wenig Honig rundet den Geschmack ab.
Diese Idee hat uns total begeistert: Nudeln mit Süßkartoffelwürfeln und Toastbröseln und gebratenem Salbei zu servieren!
Wild ist fettarm und schön würzig – daraus lässt sich ganz wunderbar eine Bolognese kochen. Kocht am besten gleich die doppelte Menge: Was übrig bleibt, lässt sich prima einfrieren.
Bei diesen selbst gemachten Nudeln bringt Buchweizenmehl einen leicht nussigen Geschmack ins Spiel. Das passt perfekt zur winterlich-herzhaften Soße mit Grünkohl und Kräuterspeck.
Die Nudeln mit Schwarzwurzelsoße und Salsiccia sind ein perfektes Wintergericht: deftig, aromatisch und sättigend. Davon können wir nicht genug bekommen!
Statt altbackenem Brot und Spinat ist die Basis für unsere Ricotta- Nocken ein Nudelteig mit Mangold und Rauke. Geräucherte Forelle, Sahnesoße und Pfefferbeeren komplettieren die Fein-Version.
Die Spinatsoße mit Gorgonzola verleiht den grünen Bandnudeln das gewisse Etwas, rosa Pfefferkörner sorgen für einen Farbtupfer.
Für unsere leckere Kürbislasagne verwenden wir aromatischen Butternut-Kürbis und milden Mozzarella. Kürbiskerne geben dem Gericht den richtigen Biss.
Über die Vielseitigkeit der Süßkartoffel können wir nur immer wieder staunen. Hier machen wir daraus eine leckere Soße. Die geschmorten Zwiebeln bildet den perfekten Begleiter.
Wer glaubt, Nudeln seien zu schlicht, um sie Gästen zu servieren, den wird dieses Rezept sicher vom Gegenteil überzeugen: goldgelb gebratener Zander mit Öhrchennudeln und gemischten Hülsenfrüchten, gekrönt mit kross gebratenem Pancetta.
Pilze lieben Sahnesaucen – und wir lieben Pilz-Sahne-Saucen! Diese hier bekommt durch Spinat und Zitronensaft eine frische Note.
Wurzelgemüse schmeckt viel zu gut, um ein Dasein unter der Erde zu fristen: Rote Bete, Zwiebeln, Sellerie und Möhren spielen die Hauptrolle in diesem Rezept.
Nudeln mal anders - als kleine flache Taler mit Oliven, Schafkäse und Blumenkohl. Die Nudeltaler könnt ihr selbst ausstechen, das Rezept gelingt aber auch mit anderen kleinen Nudelsorten.
Das Schöne an den breiten Pappardelle: Sie nehmen die Sauce besonders gut auf. Wenn sie so exquisit ist wie bei diesem Ochsenragout (mit einer ganzen Flasche Rotwein!), möchte man schließlich keinen Tropfen verschenken ...
Maronen und Tomaten sind neben Nudeln und Käse die Hauptzutaten in diesem Nudelauflauf für Vegetarier. Wer keinen Rotwein mag, kann ihn einfach weglassen.
Dicke Freunde: Bucatini, große Spaghetti, mit Selleriesoße, Rosenkohl, Maronen, Thymian.
Perfektes Duo: Rigatoni, kurze Röhrennudeln, mit Auberginen-Tomaten-Sugo und Fischfilet.
Schönes Prickeln: Fettuccelle, Bandnudeln, mit Lauch, Pilzen und Hähnchen in Sektsoße.
Warme Ohren: Orecchiette, Öhrchen-Nudeln, mit roter Bete in cremiger Meerrettich-Sahne.
Feiner Trost: Die gedrehten Casareccia-Nudeln mit Steckrüben-Carbonara können ordentlich köstliche Soße aufnehmen.
Dieses Pasta-Gericht ist fix gezaubert und braucht kaum Zutaten, um richtig lecker zu sein. Allerdings ist der würzige Pecorino hier die wichtigste Zutat. Je besser der Pecorino, desto leckerer die Pasta!
Bella Italia in 20 Minuten: Die schwarzen Spaghetti mit Robiola brauchen nur wenige, aber dafür hochwertige Zutaten, um richtig gut zu werden. Der italienische Frischkäse rundet das Gericht ab.
Nützliches & Vergleiche
Rezepte für Genießer
Rezepte für jede Stimmung
Rezepte für die ganze Familie