Spaghetti-Rezepte – unsere Favoriten
Machen wir uns nichts vor: Die besten Spaghetti kommen aus Italien. Deshalb zeigen wir euch hier unsere drei liebsten Spaghetti-Gerichte – natürlich typisch italienisch!
Spaghetti aglio e olio
Diese Zutaten hat man meistens im Haus: Olivenöl, Knoblauch, Meersalz und Pfeffer – mehr braucht es nicht, um die leckeren Spaghetti aglio e olio zu kochen. Für die extra Würze kommt noch Chili und Petersilie mit dazu. Und das Beste daran: Das Gericht steht in 25 Minuten auf dem Tisch. Zum Rezept: Spaghetti aglio e olio
Spaghetti alla Puttanesca
Übersetzt heißt der süditalienische Klassiker "Spaghetti nach Hurenart". Aus gebratener Aubergine, Sardellen, Knoblauch und Tomaten wird eine leckere Soße gezaubert, die mit Knoblauch und Kapern abgerundet wird. Zum Rezept: Spaghetti alla Puttanesca
Spaghetti Carbonara
Wer kennt es nicht, das berühmte Gericht "Spaghetti Carbonara": Hier gehören nur Eier, geriebener Hartkäse und Pancetta rein. Die Eier-Käse-Mischung wird unter die noch heißen Nudeln gehoben, sodass die Mischung leicht stockt. Am Schluss das gericht noch mit Salz und Pfeffer abschmecken – und schon ist es fertig. Buon Appetito! Wir zeigen euch die besten Rezepte für Spaghetti Carbonara.
Die besten Tipps für perfekte Spaghetti
Spaghetti sind der Klassiker unter den Nudelsorten. Kein Wunder: Diese Nudel ist lecker, schnell gemacht und begeistert uns mit ihrer Vielseitigkeit. Am besten schmecken Spaghetti, wenn man sie kocht wie in ihrer Heimat: italienisch.
Für die Zubereitung von Spaghetti braucht ihr viel Wasser: Pro 100 Gramm sollte man etwa einen Liter Wasser einrechnen. Und auch mit Salz sollte man nicht geizen. Die meisten Deutschen nehmen viel zu wenig, dabei braucht die perfekte Nudel reichlich Salz. Das Salz erhöht den Siedepunkt des Wassers und verkürzt dadurch die Garzeit. Außerdem wird dadurch der Salzgehalt zwischen den Nudeln und dem Kochwasser ausgeglichen. Das hat die positve Wirkung, dass dieser Ausgleich nicht während des Kochens passiert und so den Nudeln Geschmack entzogen wird.
Doch Öl hat im Nudelwasser nichts verloren! Es benetzt die Oberfläche der Spaghetti, sodass sie die Soße nicht mehr gut aufnehmen können. Damit die Spaghetti nicht zusammenkleben, lieber von Zeit zu Zeit umrühren.
Frisch schmecken Spaghetti am besten
Beim Abschütten sollten die Spaghetti noch Biss haben, denn sie garen noch etwas nach. Vor allem aber darf man sie nicht abschrecken. Das spült die Stärke von den Spaghetti und die Soße haftet nicht mehr richtig. Außerdem werden die Spaghetti dadurch schneller kalt.
Lieber ein wenig Kochwasser mit in die Schüssel geben, um zu verhindern, dass die Spaghetti verkleben. Auch werden die Spaghetti in Italien oft schon vor dem Servieren mit der Soße gemischt.
Mit den 20 Tipps für die perfekten Nudeln von unseren Koch-Profis gelingt das Spaghetti-Kochen auf jeden Fall! Und noch eine italienische Weisheit: Die Gäste warten auf die Spaghetti, nicht umgekehrt. Denn frisch schmecken sie einfach am besten.
Spaghetti essen wie die Italiener
Echte Italiener wickeln die Spaghetti am inneren Rand des Tellers mit der Gabel auf. Wer das nicht hinbekommt, nimmt einen Löffel zu Hilfe – outet sich damit allerdings als Nicht-Italiener. Gar nicht italienisch: Spaghetti vorm Kochen zerbrechen oder auf dem Teller klein schneiden.
Von Carbonara bis aglio e olio – italienische Rezeptklassiker mit Spaghetti
Wir finden sie in jedem italienischen Restaurant ganz oben auf der Karte: Spaghetti Carbonara, Spaghetti vongole oder Spaghetti aglio e olio sind die Klassiker unter den italienischen Pasta-Rezepten, aber auch bei uns mittlerweile fester Bestandteil der heimischen Küche. Sie sind zwar echte Kalorienbomben, aber darüber kann man als Nudelfan auch mal hinwegsehen. Wer es leichter möchte, findet aber auch viele vegetarische Soßen mit frischen Gemüse.
Unverzichtbar bei Spaghetti: Gutes Olivenöl
Gerade Olivenöl ist häufiger Begleiter von einfachen Nudelgerichten, wie bei Spaghetti aglio e olio. Bei diesem traditionellen und schnellen Nudelrezept werden Knoblauchzehen und Olivenöl erhitzt, gewürzt und mit den gekochten Spaghetti vermischt.
Und auch bei Pesto spielt Öl eine große Rolle: Das klassische Pesto genovese wird aus frischem Basilikum, Käse und mildem Olivenöl zubereitet. Man kann es auch schnell und unkompliziert zuhause nachmachen, denn selbst gemacht schmeckt es noch viel besser. Außerdem kann man unterschiedlichste andere Kräuter, Nüsse, Kerne und Gemüse zu einem Pesto verarbeiten – seid ruhig selbst kreativ und probiert neue Variationen aus.
Leckere Spaghetti-Rezepte
Der Kombinationslust sind hier keine Grenzen gesetzt! Neben den klassischen Gerichten gibt es unendlich viele andere Rezepte, in denen Spaghetti mit anderen Zutaten kombiniert werden – ganz nach Lust, Laune und Geschmack. Nicht nur Fleisch wie Hackfleisch, Speck oder Geflügelstreifen passen gut zu der dünnen Nudel, auch Fisch wie Thunfisch, Lachs und Meerestiere harmonieren wunderbar dazu. Aber auch Vegetarier kommen bei Spaghetti auf ihre Kosten: Leckere vegetarische Rezepte sind beispielsweise Spaghetti Napoli oder Spaghetti mit Soja-Bolognese.
Als Krönung kann man dem Gericht Käse hinzufügen, der das Geschmackserlebnis abrundet. Parmesan oder Pecorino sind dabei Allrounder: Sie passen zu jedem Gericht und werden kurz vorm Servieren auf die Spaghetti gestreut. Aber auch intensivere Käsesorten wie Ziegenkäse oder Gorgonzola können ein Nudelgericht toll abrunden, vor allem in der Kombination mit Spinat.
Mit unseren Rezepten für Spaghetti kann der Lieblingsitaliener um die Ecke einpacken. Wir, als Nudelfans, können von Spaghetti gar nicht genug bekommen: Sei es klassisch alla Carbonara, vegetarisch mit einer Gemüsesoße oder ausgefallen mit Frischkäse und Mohn, hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack!
Videoempfehlung:
