Mit Gemüse, bitte! Vegetarische Pasta-Rezepte für Genießerinnen
Heute gibt's vegetarische Pasta – bunt, schnell gemacht und mit Gute-Laune-Garantie. So machen uns Nudeln ganz einfach glücklich.
Dieses Pasta-Gericht ist fix gezaubert und braucht kaum Zutaten, um richtig lecker zu sein. Allerdings ist der würzige Pecorino hier die wichtigste Zutat. Je besser der Pecorino, desto leckerer die Pasta!
Vegetarische Pasta der Extraklasse – bei den Möhrennudeln mit Walnuss-Pesto sogar im Doppelpack. Die Gemüsepasta peppen wir vorher mit Olivenöl im Backofengrill auf.
Vegetarische Pasta ist immer etwas Feines: Die Paprika-Orecchiette toppen wir mit einem Spiegelei – nach nur 25 Minuten kann der Genuss beginnen.
Eine köstliche, saisonale Pasta in den Wintermonaten wird einfach mit frischen Bandnudeln und Steckrüben zubereitet. Mit angerösteten Pinienkernen unwiderstehlich lecker!
Janina Uhse: "Ich finde, diese Pasta ist das perfekte Gericht für ein spontanes Dinner-Date. Ich persönlich greife gern zu einem schönen Primitivo, dazu ein kleiner Salat und ein perfekter Abend ist garantiert."
Vegetarische Nudeln im Herbst: Wir verwenden Adzuki-Bohnen-Spaghetti, die mit einer leckeren Walnuss-Soße und einer Paprika-Salsa serviert werden.
Ein farbenfroher Gesundmacher: Die Tagliatelle mit Möhrennudeln und Grünkohl-Erbsen-Pesto tun unserem Darm richtig gut – und schmecken unglaublich gut.
Unsere vegetarischen Ricotta-Zucchini-Ecken mit extra viel Käse schmecken sowohl warm als auch kalt. Das macht die Häppchen zum perfekten Fingerfood.
Das vegetarische Blitzrezept bringt viel Genuss auf den Teller: Die Orecchiette bekommt ein Kürbis-Ragout an die Seite – und das toppen wir mit Parmesan.
Vegetarisch, lecker und gesund – die Radicchio-Porree-Nudeln überzeugen auf ganzer Linie. On top gibt's Parmesan, der zusätzlich die Darmflora unterstützt.
Unsere vegane Tofu-Bolognese schmeckt hervorragend zu Spaghetti, ihr könnt sie aber auch als Füllung für Lasagne verwenden. In nur 30 Minuten ist sie fertig!
Ein Gaumenschmaus für Ernährungsbewusste: Die leichte Pasta mit Winter-Ratatouille garnieren wir mit Feta und Zitronen-Petersilie. Das Gemüse kann man übrigens wunderbar vorbereiten.
Dieses Rezept ist genau das Richtige für den schnellen Pasta-Hunger: In nur 25 Minuten sind die köstlichen Penne mit Pilz-Ragout und Ei fertig zubereitet.
Pasta und Käse sind schon eh ein Soulfood-Duo. Bei diesem Nudel-Käse-Auflauf mit Salat-Topping wird das Ganze von knackigem Gemüse raffiniert gekrönt.
Die Rote-Linsen-Nudeln sind glutenfrei und enthalten ein Viertel weniger Kohlenhydrate – da dürfen wir also ordentlich zugreifen!
Ein wilder Mix, der in 40 Minuten unwiderstehlich schnell fertig ist: Leckere Fettuccine treffen auf zarten Spargel und ein herbes Löwenzahn-Pesto.
Die Pizzoccheri – Nudeln aus Buchweizen- und Weizenmehl – kommen bei uns klassisch auf die Teller: mit Wirsing, Kartoffeln und Käse.
Die klassische Spaghetti Pomodoro kennen wir alle – wir toppen sie noch mit Soja-Hackbällchen in vegetarischer Form, die wir natürlich auch selber machen.
Nudeln und Kohlrabi – eine ungewöhnliche, aber dafür umso leckere Kombination. Wenn dann noch die nussige Cashew-Soße dazukommt, ist der Genuss perfekt.
Hasta la Pasta: Diese vegetarische Brokkoli-Zitronen-Pasta mit einer Sahnesauce braucht nur 25 Minuten bis zum großen Genuss. Perfekt für den Feierabend!
Zur sonnengelben Gemüse-Pasta gesellen sich "echte" Spaghetti – und Burrata, eine Art Mozzarella de luxe, der beim Öffnen sein sahniges Herz offenbart.
Ob als kleine Vorspeise oder als Snack für die nächste Party – diese kleinen Zucchini-Röllchen sind einfach sehr lecker und sicherlich ruckzuck weg!
Mac and Cheese sind ein absoluter Klassiker – kein Wunder, denn die Nudeln können unkompliziert in einem Topf zubereitet werden und schmecken wahnsinnig gut!
Der vegetarische Orecchiette-Salat mit geröstetem Gemüse kann direkt verspeist werden oder ihr lasst ihn ein wenig durchziehen, denn dann wird er noch aromatischer.
Dieses leckere vegetarische Pasta-Gericht mit Rosenkohl steht in nur 25 Minuten auf dem Tisch – wir holen extra die großen Teller aus dem Schrank!
Diese vegetarischen Pennoni mit Spinat-Ricotta-Soße überzeugen nicht nur durch eine einfache und schnelle Zubereitung, sondern auch durch einen himmlischen Geschmack!
Schnell und vegetarisch kommen diese Linguine mit Kräuter-Erbsen-Pesto daher. Perfekt für den Feierabend. Wir lieben Pasta!
Selbstgemachte Ravioli erfordern in der Zubereitung etwas Zeit, aber der Aufwand lohnt sich! Dazu gibt es eine Portwein-Sahne-Soße mit Pistazien.
Das leichte Gemüse-Sugo wird mit Ziegenfrischkäsetalern abgerundet und zu Calamarata-Nudeln kombiniert – so schmeckt die vegetarische, mediterrane Küche!
Vegetarisch, lecker und in 25 Minuten fertig – was will man mehr! Mangold und Ricotta machen dieses Pasta-Rezept zur deftigen Mahlzeit und mit Thymian und Pinienkernen kommt eine mediterrane Note hinzu. Auf jeden Fall probieren!
Wir genießen vegetarisch-grün und kombinieren zur Pasta Bohnen, Brokkoli, Erbsen und Pistazien.
Penne all'arrabbiata, das bedeutet: "Nudeln auf leidenschaftliche Art". Eine rote Chilischote sorgt für den pikanten Geschmack. Wer mag, gibt noch luftgetrockneten Pancetta dazu!
Wegen ihres hohen Eiweißgehalts gehören Linsen zu den Veggie-Stars – und in dieser vegetarischen Lasagne bringen wir sie groß raus.
Der sommerliche Nudelsalat mit Paprika, Tomaten und Artischocken steht in einer halben Stunde auf dem Tisch. Ob ihr Tortellini mit Käse- oder Fleischfüllung nehmt, könnt ihr selbst entscheiden!
Für Extraklasse-Geschmack in diesem "Risotto" haben wir die Möhren karamellisiert und die Nudeln in Brühe gegart.
Bei den köstlich gefüllten Lasagneblättern vermisst man das Fleisch nicht – und weil Nudeln und Gemüse vorgekocht werden, muss alles nur für zehn Minuten in den Ofen.
Krautnudeln sind ein leckeres Wintergericht, das in nur 45 Minuten auf dem Tisch steht! Wir zeigen euch eine vegetarische Variante, ihr könnt sie aber auch mit Speck verfeinern.
Pesto mal anders - mit Erbsen statt mit Basilikum. Und weil's mit mehr Gemüse einfach besser schmeckt, mischen wir Möhrenscheiben und noch mehr Erbsen unter.
Spaghetti Cacio e Pepe sind ein Klassiker der italienischen Küche. Benannt ist die Pasta nach ihren Hauptzutaten Käse und Pfeffer – und genauso simpel ist auch das Rezept!
Wer Linsen bisher nur in Suppe gegessen hat, hat was verpasst! Probiert sie doch mal als eiweißreiche Gemüseeinlage in Tomatensoße.
Austernpilze erinnern geschmacklich an Kalbfleisch, daher ist das Nudelgericht gut geeignet, um Veggie-Skeptikern die fleischlose Küche schmackhaft zu machen. Allen anderen schmeckt's natürlich auch!
Bevor sich Aubergine, Zucchini und Fenchelknolle unter die Nudeln mischen, werden sie im Backofen goldbraun geröstet. Schön scharf: unser Peperoni-Öl.
Eine Mischung aus Salat und Pasta: Diese Spaghetti mit Avocado-Zitronen-Soße sind ein Frischekick.
Kritharaki, die kleinen Nudeln, sehen aus wie Reis, sind aber schneller gar. Super! Wir servieren sie als raffinierten Salat mit roter Bete, Feta, Feldsalat und Salbei.
Für diesen Nudeltopf haben wir die Nudeln nach Risotto-Art gemacht: in Butter und ein wenig Gemüsesaft gedünstet und dann mit wenig Flüssigkeit gekocht. Schafkäse und Walnüsse sorgen für Würze und Biss.
Sauerkraut mal anders: Es schmeckt nicht nur deftig zu Kasseler, sondern auch vegetarisch - mit sahnigen Nudeln und Schwarzbrotbröseln.
Ravioli waren in Genua ein Resteessen ("rabioli" bedeutet im Genueser Dialekt "Reste"). Die Teigtaschen in ihren vielen Varianten sind auf der ganzen Welt beliebt. Mit Recht!
Vergesst Sahnesoße - hier kommt unser Schmand: Der Mix aus Sojadrink, Avocado, Cashewkernen, Sesamcreme und Zitronensaft ist ein Knaller!
Die vegetarische Variante des italienischen Klassikers wird mit Linsen und Rotwein gemacht. Wer den Rotwein nicht mag, kann ihn einfach weglassen.
Tomaten, Sahne, Kräuter: Alle drei Nudelsoßen sind großartig und auch so schön unkompliziert. Es gibt also gar keinen Grund, sich zu entscheiden.
Vegetarisches Prachtstück: Fenchel, weiße Bohnen, Ricotta und geröstete Kürbiskerne unter Nudelteig und fruchtiger Tomatensoße. Etwas aufwändig, aber gut vorzubereiten - und die Mühe absolut wert!
Herrlich unkompliziert und frisch ist dieses schnelle Nudelgericht - und noch dazu für Vegetarier geeignet. Wenn ruhig Fleisch dabei sein darf, könnt ihr noch ein paar Streifen Schinken unterrühren.
Spaghetti aglio e olio (mit Öl und Knoblauch) sind echt sizilianisch: schnell gemacht, scharf und absolut umwerfend.
Nudeln, Spinat und Ei - das macht satt, ganz ohne Fleisch. Und obwohl der Auflauf in den Ofen muss, steht alles in nur 30 Minuten auf dem Tisch.
Wunderbar aromatisch ist dieser vegetarische Nudelauflauf. Fürs geschmackvolle Drumherum haben wir die Auflaufform mit gebratenen Auberginenscheiben ausgelegt.
Pasta, wie wir sie lieben! Dank getrockneter Tomaten wird der Sugo aus Tomaten und Auberginen besonders aromatisch.
Drei Farben Genuss: mit selbst gemachten Ravioli, Tomaten und Basilikum. Wenn's schneller gehen soll: Ravioli fertig kaufen oder statt selbst gemachtem Nudelteig fertige Wan-Tan-Blätter aus dem Asialaden nehmen.
Der frische Zitrusgeschmack wird mit Champignons und Frischkäse vervollkommnet. Für die leichtere Version einfach fettreduzierte Kochsahne, Kaffeesahne oder Sojacreme nehmen.
Bei Ricotta denken wir sofort an köstliche Nudelgerichte - und auf diese Pasta mit Kürbis und Ricotta freuen wir uns immer das ganze Jahr. Der orange Hokkaido hat hier neben dem grünen Basilikum seinen farbenfrohen Auftritt.
Für unsere leckere Kürbislasagne verwenden wir aromatischen Butternut-Kürbis und milden Mozzarella. Kürbiskerne geben dem Gericht den richtigen Biss.
Dank Süßkartoffeln leuchtet dieses Gericht wie die Abendsonne. Mais, Lauchzwiebeln, Tomaten und Makkaroni setzen weitere Farbtupfer.
Manchmal muss man nur eine Zutat austauschen, um einem bekannten Rezept einen neuen Dreh zu verpassen. Hier haben wir die Pinienkerne im Pesto durch Walnüsse ersetzt.
Mit Nudeln und gelben Kirschtomaten wird aus Spitzkohl ein schnelles Feierabend-Gericht. Die Wasabi-Erdnüsse sorgen für einen spannenden Kontrast zur sahnigen Soße.
Echt kross: Auf die Muschel-Nudeln kommen angebratene Salbeiblättchen. Mandelmus, Mandelmilch und gesalzene Rauchmandeln machen das Nudelgericht dreifach gut.
Süße Himbeeren und kräftiger Gorgonzola - diese Ehe wird im Gourmet-Himmel geschlossen! Die Trauzeugen: Walnüsse, Schlagsahne und Spaghetti. Und wir? Sind überglücklich, dass wir dabei sein dürfen.
Das Pastagericht wird geschichtet wie eine klassische Lasagne, aber nicht überbacken - schließlich ist Sommer, und von oben braucht man keine zusätzliche Hitze.
Typisch Wok-Küche: Das Gemüse mit Glasnudeln ist bunt, fettarm und extraschnell fertig.
Fertige Pasta schmeckt nicht nur mit Soße. Sie eignet sich auch prima als Suppeneinlage, zum Beispiel für diesen schnellen Gemüseintopf.
Über die Vielseitigkeit der Süßkartoffel können wir nur immer wieder staunen. Hier machen wir daraus eine leckere Soße. Die geschmorten Zwiebeln bildet den perfekten Begleiter.
Pilze lieben Sahnesaucen – und wir lieben Pilz-Sahne-Saucen! Diese hier bekommt durch Spinat und Zitronensaft eine frische Note.
Italienisch-arabische Fusion-Küche: Der Tomatensugo wird mit Kreuzkümmel und Sesam verfeinert, Kichererbsen sorgen für sättigendes Eiweiß.
Hmmmm, Spargel! In diesem Rezept wird er mit getrockneten Tomaten, Ziegenfrischkäse und Nudeln serviert.
Lasagne machen ohne Ofen – ja, das geht! Für diese vegetarische Lasagne mit Möhren, Porree und roten Linsen werden gekochte Lasagneblätter und Füllung ganz einfach auf einem Teller aufgeschichtet.
Welch wundervolles Aroma! Die Sahne der Gemüse-Spaghetti wird mit Thymianblättchen verfeinert.
Pasta-Gerichte müssen keine Kalorienbomben sein - die Nudel-Gemüse-Pfanne hat gerade mal 470 Kilokalorien und 15 Gramm Fett pro Portion. Kein Wunder, denn mehr Gemüse geht fast gar nicht!
Frische Zutaten, toller Geschmack, kaum Arbeit. Diese Rahmsauce schmeckt zu allen Arten von Pasta, Pilzen und Gemüse.
In der Pasta mit Pesto verde sorgen gedünstete grüne Paprikastückchen für noch mehr Biss – und das Gericht steht in 25 Minuten auf dem Tisch.
Erdnusscreme schmeckt nicht nur auf Brot, sondern bildet auch eine schmackhafte Grundlage für diese schnelle Nudelsoße. Die asiatische Note wird durch frische Korianderblättchen betont.
Ravioli selber machen ist gar nicht so schwer! Der Teig, die Füllung: Hier ist alles handgemacht – deshalb schmeckt's ja auch so unvergleichlich.
Einen ganz neuen Dreh bekommt der Pasta-Klassiker Nudeln mit Tomatensauce mit Bällchen aus Ricotta, Pinienkernen und Semmelbröseln.
Dicke Bohnen, gelbe Bohnen oder grüne Bohnen? Hier müsst ihr euch nicht entscheiden! Alles zusammen harmoniert hervorragend mit Pasta.
Nützliches & Vergleiche
Rezepte für Genießer
Rezepte für jede Stimmung
Rezepte für die ganze Familie