Nudelsalat mit Hähnchen und Granatapfel
Zutaten
Hähnchen
Hähnchen (etwa 1,2 kg)
Gramm Gramm (Ingwerknolle)
Knoblauchzehen
Zwiebel
Lorbeerblätter
TL TL schwarze Pfefferkörner
Stange Stangen Zimt
Salz
Nudeln
Zwiebel
Knoblauchzehe
EL EL Olivenöl
Gramm Gramm Kritharaki (Reisnudeln)
TL TL Kreuzkümmel (gemahlen)
TL TL Chiliflocken
TL TL Kardamom (gemahlen)
Stiel Stiele Koriander
Stiel Stiele Minze
Zitrone
Granatapfel
Gramm Gramm Vollmilchjoghurt
Gramm Gramm Pistazien (geröstet und gesalzen)
Zitronenspalten (zum Anrichten)
Zubereitung
-
Das Hähnchen von innen und außen gründlich mit kaltem Wasser abspülen und die Fettdrüse an der Oberseite des Bürzels entfernen. Ingwer und Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel ungeschält halbieren und mit den Schnittflächen nach unten in einem großen Topf ohne Fett braun anrösten.
-
Hähnchen, Ingwer, Knoblauch, Lorbeer, Pfefferkörner, Zimt, Salz und 2–2,5 l Wasser zufügen. Zugedeckt bei kleiner Hitze langsam aufkochen, 2 Stunden köcheln lassen. Hähnchen in der Brühe am besten über Nacht abkühlen lassen.
-
Das Fleisch von Haut und Knochen lösen und in kleinere Stücke teilen. Brühe durch ein Sieb gießen, zurück in den Topf geben und aufkochen. Bei starker Hitze in etwa 20 Minuten auf etwa 800 ml einkochen lassen.
-
Für die Nudeln
-
Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin 5 Minuten andünsten. Die Nudeln dazugeben und ebenfalls kurz andünsten.
-
Eingekochte Brühe, Kreuzkümmel, Chiliflocken und Kardamom dazugeben und unter Rühren etwa 10–12 Minuten kochen lassen. Nichts abgießen, auch wenn reichlich Flüssigkeit vorhanden ist! Die Nudeln sofort auf ein Backblech geben, ausbreiten und ganz auskühlen lassen.
-
Kräuter abspülen, trocken tupfen und die Blätter grob hacken. Zitrone auspressen. Granatapfel halbieren und die Kerne herausklopfen.
-
Kalte Nudeln mit einer Gabel auflockern, zusammen mit dem Hähnchenfleisch auf einer Platte anrichten. Mit Zitronensaft, Salz und Chiliflocken abschmecken. Joghurt, Kräuter, Pistazien und Granatapfelkerne daraufgeben. Mit Zitronenspalten anrichten und eventuell mit Chiliflocken bestreuen.
Dieses Rezept ist in Heft 1/2021 erschienen.