Nussecken
Zutaten
Für den Teig
Gramm Gramm Butter (gekühlt)
Gramm Gramm Zucker
Prise Prisen Salz
Eier
Gramm Gramm Mehl
TL TL Backpulver
Gramm Gramm Nüsse (gemahlen, Haselnüsse oder Mandeln)
Für den Belag
Gramm Gramm Aprikosenmarmelade
Gramm Gramm Butter
Gramm Gramm Zucker
Päckchen Päckchen Vanillezucker
Gramm Gramm Haselnüsse (gehackt)
Gramm Gramm gemahlene Haselnüsse
Gramm Gramm Zartbitterkuvertüre
Zubereitung
-
Für den Teig
-
Butter, Zucker, Salz, Ei, Mehl, Backpulver und gemahlene Haselnüsse zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen.
-
Für den Belag
-
Für den Belag Aprikosenmarmelade mit einem Löffel auf dem Teig verteilen und glattstreichen.
-
Anschließend Butter, Zucker und Vanillezucker unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze etwa 2 Minuten in einem Topf schmelzen lassen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und beide Nusssorten sowie 2 EL Wasser unterrühren.
-
Die Nussmischung auf dem Teig über der Marmelade verteilen. Nun die Nussmasse im Ofen auf der untersten Schiene etwa 20-25 Minuten backen.
-
Die Nussecken etwas abkühlen lassen und mit einem scharfen Messer in Dreiecke schneiden.
-
Die Kuvertüre grob hacken und in einer kleinen Schüssel im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Jeweils eine Seite der Nussecken hineintauchen oder einfach etwas Schokolade über den Nussecken drüber träufeln. Nussecken auf Kuchengittern trocknen lassen.
Nussecken backen: Mit diesen Tipps klappt's
Der Teig für Nussecken ist ein süßer Mürbeteig. Wenn es mal ganz schnell gehen soll, könnt ihr auch einen fertigen Mürbeteig aus dem Supermarkt nehmen. Wenn ihr den Mürbeteig mit unserem Rezept selbst herstellt, achtet darauf, dass die enthaltene Butter gut in den gesamten Teig eingeknetet ist und ihr den Teig anschließend lange genug kühlt, damit die Butter wieder hart werden kann. Nur so erhält der Teig seine typisch mürbe Konsistenz.
Nussecken schneiden
Wie ihr Nussecken richtig schneiden könnt, erklären wir euch. Denn das ist gar nicht so schwer, wenn ihr diesen Tipp beachtet: Schneidet die Nussecken solange sie noch warm sind. Sonst bricht die Nussschicht und wird schwer zu schneiden. Lasst sie also etwa 10 Minuten abkühlen, so dass sie noch lauwarm sind und schneidet sie dann mit einem scharfen Messer erst in lange Stränge und diese dann in die typische Dreiecksform.
Welche Nüsse für Nussecken?
Für die Nussmasse eignen sich verschiedene Nusssorten und Kerne. Klassisch werden Haselnüsse verwendet. Ihr könnt aber auch Cashewkerne, Pekannüsse, Pinienkerne oder Macadamianüsse nehmen – ganz, wie ihr mögt. Die Nüsse werden fein gehackt und – wie in unserem Rezept – mit gemahlenen Nüssen gemischt und mit flüssiger Butter, Zucker und je nach Rezept auch mit Honig und Sahne vermengt.
Videoanleitung zum Rezept: Nussecken backen

Wie lange sind Nussecken haltbar und wie bewahrt man sie auf?
Nussecken bewahrt ihr am besten in einer Blechdose oder einer klassischen Keksdose auf. Dort halten sie etwa 1-2 Monate.
Noch mehr Lust auf Nüsse? Dann probiert doch mal unsere anderen Nussplätzchen, zum Beispiel unser Rezept für Haselnussmakronen. Hier gibt es noch mehr Rezepte für Plätzchen für jeden Geschmack und wir haben auch ein Rezept für vegane Nussecken.