Kirschen – Sommer pur!
Endlich Kirschsaison! Ob Süßkirschen oder Sauerkirschen – wir lieben alle Kirschsorten und können von den prallen, roten Früchten im Sommer einfach nicht genug bekommen. Wir freuen uns auf Kirschkuchen, Kirschmarmelade, Kirschsaft und natürlich auf die frischen Früchte selbst, die wir in allen Variationen genießen. Denn: Die Kirsche ist deutlich vielseitiger, als ihr vielleicht denkt.
Sie kann süß, sie kann aber auch herzhaft als Gazpacho oder scharfes Pesto. Sie kann pur, sie kann aber auch gekocht. Sie lädt dazu ein, sie einfach frisch vom Baum zu pflücken, aber auch zum Backen und Einkochen. Mit dem Geschmack von Kirschen verbinden wir unsere schönsten Kindheitserinnerungen, denken an selbstgemachte Ohrringe aus reifen Früchten, die auch noch richtig lecker schmecken, an frischen Saft und an Flecken auf Sommerkleidern, von denen Mama sagte, wir würden sie nie wieder herausbekommen. Kirschen sind einfach Sommer pur!
Der leckere Klassiker: Kirschkuchen
Der Kirschkuchen ist natürlich der Klassiker unter den Rezepten mit Kirsche. Wir lieben diesen Kirschkuchen mit Streuseln und Lavendel, in dem das herrliche Aroma der Sauerkirsche wunderbar zur Geltung kommt. Doch das ist nur eine von vielen tollen Ideen für leckeren Kuchen mit Kirschen. Hier gibt es noch mehr Rezepte für Kirschkuchen. Da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Tortenfans werden der Kirsch-Schoko-Baiser-Torte sicher nicht widerstehen können.
Deftige Rezeptkreationen mit Kirschen
Doch die Kirsche kann eben auch ganz anders. Zum Beispiel lässt sich aus Süßkirschen ein herzhaftes Gericht mit gebackenem Ziegenkäse zubereiten, in dem der aromatische Käse aus dem Ofen auf die frische Süße der Kirschen trifft. Das bedeutet Urlaub auf dem Gaumen! Zum Rezept: Gebackener Ziegenkäse mit Kirschen
Ebenfalls außergewöhnlich ist das scharfe Kirsch-Pesto, das sehr gut zu gegrilltem Fisch oder Fleisch passt. Hier kommen die Kirschen mit grob zerhackten Tomaten, Portwein und Wasser in den Topf, wo sie einkochen und dann mit Pinienkernen, Käse und Knoblauch vermengt werden. So schnell und doch so lecker! Zum Rezept: Scharfes Kirsch-Pesto.
Eine dritte herzhafte Variante ist das Kirsch-Gazpacho, eine kalte Suppe, die von einer aromatischen Sellerie-Basilikum-Mischung gekrönt wird. Zum Rezept: Kirsch-Gazpacho
Warenkunde
Dass Kirschen gesund sind, liegt daran, dass eine ganze Reihe von Vitaminen (Vitamin A, B1, B2, C und Niacin) und Spurenelementen in den kleinen Kugeln steckt und ihr hoher Gehalt an Eisen und Folsäure positiv aufs Blut wirkt.
Egal, ob süß oder sauer – Kirschen sind ziemlich empfindlich. Deshalb sollten sie vorsichtig behandelt und schnell verbraucht werden. Damit Saft und Aroma nicht verloren gehen, werden sie möglichst erst kurz vor der Verarbeitung gewaschen und entsteint. Als Kuchenbelag muss man in der Regel vorher die Kirschen andicken. Zudem könnt ihr Kirschen einfrieren, damit ihr auch im Winter noch etwas von den Früchten habt. Hier erfahrt ihr, wie ihr Kirschen entkernen könnt.